Noch immer findet man vergleichsweise wenige Mädchen und Frauen in technischen Berufen wie Chemiker:in, Veranstaltungstechniker:in, Computertechniker:in oder beispielsweise in der Elektrotechnik. Oft fehlt es in den Ausbildungsjahren einfach an Information zu den einzelnen Berufsfeldern oder aber an Möglichkeiten, einen technischen Beruf praktisch kennen zu lernen.
Der Girls' Day ist ein internationaler Aktionstag, der speziell Mädchen und junge Frauen motivieren soll, technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
Am 4. Donnerstag im April
Der Girls' Day findet alljährlich am 4. Donnerstag im April statt. In vielen Städten und Bundesländern Österreichs und Deutschlands wird ein Girls' Day mit technischen und handwerklichen Unternehmen und in Industriebetrieben veranstaltet. Ziel ist es, Interessen zu wecken, Mut zu machen und Mädchen für technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Zweige so zu begeistern, dass sie vielleicht selbst eine (Berufs-)Ausbildung in dieser Richtung erwägen. Denn: Interesse und Talent sind viel wichtiger als das Geschlecht!
Anschauen und ausprobieren
Die Teilnehmer:innen
- erhalten Einblicke in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Tätigkeitsbereiche.
- knüpfen wichtige Kontakte.
- lernen unterschiedliche Berufszweige kennen.
- können Fachleuten Fragen stellen.
Girls' Day(s) 2024
2024 ist es uns gelungen, den Girls' Day etwas zu verlängern. Gestartet wurde am 23. April in der Oper Graz, weiter ging es am 24. April mit einer Führung und Diskussion im Schauspielhaus Graz und am 25. April finalisierten wir für euch unser Programm mit Führungen im Universalmuseum Joanneum/Naturkunde und Sammlungszentrum, art + event Theaterservice, Next Liberty und (neu!) den Grazer Spielstätten.
Mehr erfahren: Girls' Day 2024 mit Teilnehmer:innen-Rekord
![Oper Graz: Was ist ein Schnürboden? Wie schnell dreht sich eigentlich die Drehscheibe und warum ist auf der Bühne alles schwarz? © Stadt Graz/RFG Oper Graz: Was ist ein Schnürboden? Wie schnell dreht sich eigentlich die Drehscheibe und warum ist auf der Bühne alles schwarz?](/cms/bilder/192382/80/0/0/779ac703/20240423_093253.jpg)
![Oper Graz © Stadt Graz/RFG Oper Graz](/cms/bilder/192387/80/0/0/8b52ca38/20240423_095444.jpg)
![Schauspielhaus Graz: Wie funktioniert Theater? Welche Abteilungen gibt es? Wie sieht es unter, auf und über der Bühne aus? Und was kann alles erlernt werden, um am Theater zu arbeiten © Stadt Graz/Foto Fischer Schauspielhaus Graz: Wie funktioniert Theater? Welche Abteilungen gibt es? Wie sieht es unter, auf und über der Bühne aus? Und was kann alles erlernt werden, um am Theater zu arbeiten](/cms/bilder/192391/80/0/0/844b1cc9/GirlsDaySchauspielhaus56.jpg)
![Schauspielhaus Graz © Stadt Graz/Foto Fischer Schauspielhaus Graz](/cms/bilder/192388/80/0/0/da7d2004/GirlsDaySchauspielhaus21.jpg)
![Schaupspielhaus Graz © Stadt Graz/Foto Fischer Schaupspielhaus Graz](/cms/bilder/192389/80/0/0/2f71aa47/GirlsDaySchauspielhaus45.jpg)
![Präparationswerktstatt: Von der Insekten-, Pflanzen- und Tierpräparation bis hin zum wissenschaftlichen Forschen: Arbeiten im Museum ist spannend und vielfältig. © Stadt Graz/RFG Präparationswerktstatt: Von der Insekten-, Pflanzen- und Tierpräparation bis hin zum wissenschaftlichen Forschen: Arbeiten im Museum ist spannend und vielfältig.](/cms/bilder/192393/80/0/0/537bbcb1/IMG_20240425_090005.jpg)
![Präparationswerktstatt © Stadt Graz/RFG Präparationswerktstatt](/cms/bilder/192394/80/0/0/60748827/IMG_20240425_094014.jpg)
![Kostümwerkstatt: Einblick in die Damen- und Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei, das Stofflager und den Kostümfundus © Stadt Graz/RFG Kostümwerkstatt: Einblick in die Damen- und Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei, das Stofflager und den Kostümfundus](/cms/bilder/192405/80/0/0/4688c5bc/20240425_092140.jpg)
![Kostümwerkstatt © Stadt Graz/RFG Kostümwerkstatt](/cms/bilder/192406/80/0/0/c0252fbc/20240425_102344.jpg)
![Orpheum: Was braucht es alles, damit bei Comedy-, Pop-, Theater- oder Multimedia Shows der Vorhang aufgeht und die Party startet? © Stadt Graz/RFG Orpheum: Was braucht es alles, damit bei Comedy-, Pop-, Theater- oder Multimedia Shows der Vorhang aufgeht und die Party startet?](/cms/bilder/192403/80/0/0/aef71b1b/IMG_20240425_162352.jpg)
![Next Liberty: Wer macht das Licht auf der Bühne? Wer hebt den Vorhang? Woher kommt ein Bühnenbild? Und wo werden die Schauspieler:innen geschminkt? © Stadt Graz/Foto Fischer Next Liberty: Wer macht das Licht auf der Bühne? Wer hebt den Vorhang? Woher kommt ein Bühnenbild? Und wo werden die Schauspieler:innen geschminkt?](/cms/bilder/192410/80/0/0/f7cd9783/GirlsdayNextLiberty045.jpg)
![Next Liberty © Stadt Graz/Foto Fischer Next Liberty](/cms/bilder/192415/80/0/0/0f3ce763/GirlsdayNextLiberty148.jpg)
Berufsbild Veranstaltungstechniker:in
Corona-Pandemie-bedingt konnte zwischen 2020 und 2022 der Girls' Day in Präsenz nicht stattfinden. Deshalb gab es Videos, um den Girls' Day digital sichtbar zu machen. Danke an Cornelia und Hannah von der Oper Graz, die uns einen Einblick in das Berufsbild Veranstaltungstechniker:in gegeben haben.
YouTube-Video: Girls Day 2021 - Teil 1