• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Die betroffene Person ist der Maßstab!

Sexuelle bzw. geschlechtsbezogene Belästigung liegt vor, wenn ein der sexuellen Sphäre zugehöriges Verhalten bzw. ein auf Geschlechterrollen Bezug nehmendes Verhalten gesetzt wird, das

  • die Würde einer Person beeinträchtigt oder dies bezweckt
  • und für die betroffene Person unerwünscht, unangebracht, entwürdigend, beleidigend oder anstößig ist
  • und eine einschüchternde, feindselige, entwürdigende, beleidigende oder demütigende Arbeitsumwelt für die betroffene Person schafft oder dies bezweckt.

Wer als Führungskraft zuschaut und nicht handelt, macht sich haftbar!

Wer erlebt, dass ein:e Kolleg:in belästigt wird und dies unangebracht oder anstößig findet, ist durch dieses Geschehen selbst belästigt und kann (von der Führungskraft) verlangen, dass ihr: dies nicht zugemutet wird.

"Frauen verstehen das ja nicht." "Mach uns mal den Kaffee!" "Du siehst aber sexy aus heute!"

Belästigung: Diskriminierung auf Grund des Geschlechts

Diskriminierung: Niemand darf auf Grund des Geschlechts im Zusammenhang mit einem Dienst- oder Ausbildungsverhältnis bzw. einem Arbeitsverhältnis diskriminiert werden.

Eine Belästigung ist immer eine Diskriminierung auf Grund des Geschlechts. Eine sexuelle Belästigung liegt vor, wenn ein:e Dienstnehmer:in

  • von einem:r Vertreter:in des:r Dienstgebers:/Dienstgeberin: selbst sexuell belästigt wird,
  • durch Dritte, auch außerhalb eines Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses, sexuell belästigt wird oder
  • durch Dritte sexuell belästigt wird und der:die Vertreter:in des:r Dienstgebers:/Dienstgeberin: es schuldhaft unterlässt, eine angemessene Abhilfe zu schaffen.

Entsprechendes gilt für geschlechtsbezogene Belästigungen - sowie für Belästigungen auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters, der sexuellen Orientierung oder einer Behinderung.

Wichtig: Der Diskriminierungsschutz besteht auch, wenn der:die Dienstgeber:in es im Fall einer Belästigung durch Dritte schuldhaft unterlässt, Abhilfe zu schaffen. Zu den „Dritten" gehören z. B. Mitarbeiter:innen, aber auch Kund:innen, Lieferant:innen oder Auftragnehmer:innen.

Was ist sexuelle und geschlechtsbezogene Belästigung?

Geschlechtsbezogene Belästigung liegt vor, wenn auf die Geschlechtskonfiguration einer Person Bezug genommen wird. Das heißt zum Beispiel:

  • Kolleginnen sollen im Büro den Geschirrspüler ausräumen, weil das „liegt ihnen im Blut".
  • „Männer haben dafür ja kein Gespür"
  • "Frauen verstehen das ja nicht."
  • „Das soll der Mann machen, der kann sich besser durchsetzen."

Sexuelle Belästigung liegt vor, wenn auf körperliche Aspekte Bezug genommen und eine sexualisierte Botschaft vermittelt wird. Das heißt zum Beispiel:

  • "Du siehst aber sexy aus heute!"
  • Kalender mit (Halb-)Nackten am Arbeitsplatz
  • Anzügliche Bemerkungen im Rahmen des Dienstbetriebs

Vorsicht

Wenn ein:e Kolleg:in: nichts sagt - aus welchem Grund auch immer (Scham, Angst, Gruppenzwang etc.) - macht das die Belästigung nicht ungeschehen.

Freiwilliges Mitmachen begründet umgekehrt keine Diskriminierung.

Wichtig: Was wie freiwilliges Mitmachen aussieht, kann durch den Druck einer hierarchisch höher gestellten Person bedingt sein. Trifft dies zu, dann ist das Mitmachen nicht freiwillig und das Geschehen ist eine Belästigung.

Beispiele

Eine Auflistung von Beispielen für sexuelle und geschlechtsbezogene Belästigung im Arbeitsumfeld bietet zum Beispiel oesterreich.gv.at:

Poster von Pin-ups im Arbeitsbereich (auch am PC), z. B. Kalender
Pornografische Bilder am Arbeitsplatz (auch am PC bzw. Mousepad)
Anstarren, taxierende Blicke
Anzügliche Witze, Hinterherpfeifen
Anzügliche Bemerkungen über Figur oder sexuellem Verhalten im Privatleben
Eindeutige verbale sexuelle Äußerungen
Unerwünschte Einladungen mit eindeutiger (benannnter) Absicht
Telefongespräche und Briefe oder E-Mails (oder SMS-Nachrichten) mit sexuellen Anspielungen
Versprechen von beruflichen Vorteilen bei sexuellem Entgegenkommen
Androhen von beruflichen Nachteilen bei sexueller Verweigerung
Zufällige/gezielte körperliche Berührungen
Aufforderung zu sexuellen Handlungen
Exhibitionistische Handlungen

Aber auch: Ein „rauer Ton" in der Abteilung ist keine Rechtfertigung für geschlechtsbezogene bzw. sexuelle Belästigung! Es gibt kein Arbeitsumfeld, in dem anzügliche Bemerkungen, schlechte Witze bzw. körperliche Übergriffe gerechtfertigt sind.

„Das war ja nur ein Witz" ist keine Rechtfertigung und hebt die Belästigung nicht auf.

Eine Belästigung ist immer eine Diskriminierung auf Grund des Geschlechts.

Schutz für betroffene Mitarbeiter:innen

Das Landesgleichbehandlungsgesetz schützt die betroffenen Mitarbeiter:innen! Es gilt die Beweislastumkehr: Die betroffene Person muss die Belästigung glaubhaft machen. Die bezichtigte Partei muss beweisen, dass die Belästigung nicht stattgefunden hat. „Ich hab's nicht so gemeint" ist keine wirksame Verteidigung. Wichtig: Die: unmittelbare: Belästiger:in wird verantwortlich, ohne dass ihr: ein Verschulden nachgewiesen werden muss.

Betroffene haben drei Jahre Zeit, eine Belästigung zu melden. Niemand muss spontan reagieren können. Und auch: Niemand muss spontan den Mut haben, einzugreifen.

Sie haben Fragen?

Sie können sich jederzeit vertraulich an die Magistratsdirektion der Stadt Graz wenden:

Magistratsdirektion
Tel.: +43 316 872-2200

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle