Wichtig zu wissen
Pflegepersonen begleiten Kinder ein Stück des Lebensweges, wenn diese kurzfristig oder auch für einen längeren Zeitraum nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Zum Beispiel, wenn die eine alleinerziehende Mutter wegen einer Operation Zeit im Spital verbringen muss oder wenn die leiblichen Eltern mit der Erziehung vorübergehend oder längerfristig überfordert sind. Damit Kinder nicht aus ihrem gewohnten Umfeld herausgeholt werden, suchen wir gezielt Pflegepersonen, die nahe dem ursprünglichen Zuhause des Kindes wohnen.
So funktioniert es + Formular
Angehende Pflegepersonen müssen vorab ein Eignungsverfahren durchlaufen. Dabei stehen persönliche, soziale, gesundheitliche und wirtschaftliche Voraussetzungen im Vordergrund.
Sie können Ihren Antrag auf Eignung online bei uns einreichen.
Zudem ist der Besuch der Schulung für Pflegepersonen (Qualifizierungsmaßnahme) verpflichtend und wird für Steirer:innen kostenlos nach Beantragung und Bewilligung des Kostenzuschusses von affido angeboten. Formular: Antrag auf Kostenzuschuss zur Qualifizierungsmaßnahme für künftige Pflegepersonen
Wenn die angehenden Pflegepersonen alle Voraussetzungen erfüllen, wird die Pflegebewilligung erteilt und der Pflegekinderdienst vermittelt im Anschluss das Pflegekind/die Pflegekinder.
Kontaktieren Sie uns bitte Montag bis Freitag, von 7.30 bis 15 Uhr:
- Tel.: +43 316 872-3060
- E-Mail: pflegekinderdienst@stadt.graz.at
Notwendige Unterlagen
- Meldebestätigung für alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen
- Ärztliches Attest
- Abgabe einer schriftlichen Erklärung über die finanziellen Verhältnisse
- Strafregisterauszug und Abfrage der Sexualstraftäterdatei erfolgt (mit Zustimmung der Pflegewerber) von Amts wegen
Kontakt
8020 Graz, Vinzenz-Muchitsch-Straße 6b
Tel: +43 316 872-3060
E-Mail: pflegekinderdienst@stadt.graz.at