Noch immer findet man vergleichsweise wenige Mädchen und Frauen in technischen Berufen wie Chemiker:in, Veranstaltungstechniker:in, Computertechniker:in oder beispielsweise in der Elektrotechnik. Oft fehlt es in den Ausbildungsjahren einfach an Information zu den einzelnen Berufsfeldern oder aber an Möglichkeiten, einen technischen Beruf praktisch kennen zu lernen.
Der Girls' Day ist ein internationaler Aktionstag, der speziell Mädchen und junge Frauen motivieren soll, technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
Am 4. Donnerstag im April
Der Girls' Day findet alljährlich am 4. Donnerstag im April statt. In vielen Städten und Bundesländern Österreichs und Deutschlands wird ein Girls' Day mit technischen und handwerklichen Unternehmen und in Industriebetrieben veranstaltet. Ziel ist es, Interessen zu wecken, Mut zu machen und Mädchen für technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Zweige so zu begeistern, dass sie vielleicht selbst eine (Berufs-)Ausbildung in dieser Richtung erwägen. Denn: Interesse und Talent sind viel wichtiger als das Geschlecht!
Anschauen und ausprobieren
Die Teilnehmer:innen
- erhalten Einblicke in technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Tätigkeitsbereiche.
- knüpfen wichtige Kontakte.
- lernen unterschiedliche Berufszweige kennen.
- können Fachleuten Fragen stellen.
Girls' Day(s) 2025
2025 ist es uns gelungen, den Girls' Day etwas zu verlängern. Gestartet wurde am 23. April im Next Liberty, weiter ging's am 24. April mit Führungen in der Oper Graz, der Dekorationswerkstatt und der Kostümwerkstatt von art + event | Theaterservice Graz und am 25. April finalisierten wir unser Programm mit Führungen im Schauspielhaus Graz, dem Universalmuseum Joanneum/Zoologische Präparation und Restaurierungswerkstatt Kunst und dem Orpheum der Grazer Spielstätten.










