Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Navigation
[Alt + 5] - Zum Inhalt
[Alt + 6] - Kontakt
TOURISMUS + HOTELS
26.04.2025
EN
Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.
Menü einblenden
Suche
Rathaus
Bürgerservice
Beruf
Graz erfahren
Sie sind hier:
Stadt Graz
Stadt Graz
Zurück
103
|
104
|
105
|
106
|
107
|
Weiter
Erfolgsgeschichte „ilvi“ geht weiter
18.03.2025
GGZ-Projektteam wird zum Qualitätsteam 2025 ausgezeichnet.
Ergebnisse der Lebensqualität-Befragung 2008
Genau 7.429 Grazerinnen und Grazer, als 2,9 Prozent der Grazer Wohnbevölkerung beteiligten sich im Jahr 2008 an der Befragung über die Lebensqualität.
Ergebnisse der Lebensqualität-Befragung 2013
Wie lebt es sich in Graz? Was passt? Und was nicht? 2013 konnten die Grazerinnen und Grazer in einer Umfrage Auskunft über ihre Zufriedenheit geben.
Ergebnisse der Lebensqualität-Befragung 2018
Wie beurteilen die Grazerinnen und Grazer die Lebensqualität ihrer Stadt. Im April 2018 gab es wieder eine Befragung, die Ergebnisse liegen nun vor.
Erhöhte Waldbrandgefahr – beachten Sie das Raketenverbot!
30.12.2024
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Beachten Sie deshalb unbedingt das Raketenverbot und das Feuer-/Rauchverbot in Wäldern!
Erhöhte Waldbrandgefahr – beachten Sie das Raketenverbot!
30.12.2024
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Beachten Sie deshalb unbedingt das Raketenverbot und das Feuer-/Rauchverbot in Wäldern!
Erhöhte Waldbrandgefahr in der Steiermark
06.03.2025
Die GeoSphere Austria weist darauf hin, dass aufgrund des milden und trockenen Winters derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in der Steiermark besteht.
Erhöhte Waldbrandgefahr in der Steiermark
06.03.2025
Die GeoSphere Austria weist darauf hin, dass aufgrund des milden und trockenen Winters derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in der Steiermark besteht.
Erinnerungstafel Lager Liebenau und Rundgang
11.09.2020
Die Stadt Graz und das Land Steiermark bekennen sich zur Aufarbeitung der Geschichte und Beauftragen eine Erinnerungstafel sowie einen digitalen Rundgang
Erinnerungstafel Lager Liebenau und Rundgang
11.09.2020
Die Stadt Graz und das Land Steiermark bekennen sich zur Aufarbeitung der Geschichte und Beauftragen eine Erinnerungstafel sowie einen digitalen Rundgang
Erklärung gegen Antisemitismus und BDS
Richtlinie des Gemeinderates vom 14. November 2019
Erklärung gegen Antisemitismus und BDS
Richtlinie des Gemeinderates vom 14. November 2019
Erklärung gegen Antisemitismus und BDS
Richtlinie des Gemeinderates vom 14. November 2019
Erklärung zur Barrierefreiheit von graz.at
Erklärung zur Barrierefreiheit der Website graz.at
Ernährungsberatung
Ein Angebot des Grazer Gesundheitsamtes
Ernährungsmedizinische Beratung
Ernährungstipps für übergewichtige Kinder
Erna Minder
Bürgerin der Stadt Graz
Ernest Kaltenegger
Bürger der Stadt Graz
Erneute Ausstellung von Urkunden (wie Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde sowie Lebensbestätigung)
Für den Fall, dass eine Urkunden verloren ging
Ernst „der Eiserne“, Herzog
Graz Portraits
Eröffnung Bahnhofsmission
19.11.2024
Neu: Die Bahnhofsmission ist nun als fixes Tageszentrum am Grazer Hauptbahnhof eröffnet worden. Caritas und Stadt Graz machen gemeinsam gute Sache.
Eröffnung Bahnhofsmission
19.11.2024
Neu: Die Bahnhofsmission ist nun als fixes Tageszentrum am Grazer Hauptbahnhof eröffnet worden. Caritas und Stadt Graz machen gemeinsam gute Sache.
Eröffnung Bahnhofsmission
19.11.2024
Neu: Die Bahnhofsmission ist nun als fixes Tageszentrum am Grazer Hauptbahnhof eröffnet worden. Caritas und Stadt Graz machen gemeinsam gute Sache.
Eröffnung Bahnhofsmission
19.11.2024
Neu: Die Bahnhofsmission ist nun als fixes Tageszentrum am Grazer Hauptbahnhof eröffnet worden. Caritas und Stadt Graz machen gemeinsam gute Sache.
Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan
03.05.2024
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner mit MS-Direktorin Marion Höllbacher bei der Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan.
Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan
03.05.2024
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner mit MS-Direktorin Marion Höllbacher bei der Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan.
Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan
03.05.2024
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner mit MS-Direktorin Marion Höllbacher bei der Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan.
Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan
03.05.2024
Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner mit MS-Direktorin Marion Höllbacher bei der Eröffnung der erweiterten Schule Viktor Kaplan.
Erste eTaxi-Standplätze in Graz
14.09.2023
Insgesamt 66 Taxis und 10 Standplätze werden mit neuartiger Elektro-Ladetechnologie umgerüstet - Ziel ist, das Taxigewerbe emissionsfrei zu machen
Erste eTaxi-Standplätze in Graz
14.09.2023
Insgesamt 66 Taxis und 10 Standplätze werden mit neuartiger Elektro-Ladetechnologie umgerüstet - Ziel ist, das Taxigewerbe emissionsfrei zu machen
Zurück
103
|
104
|
105
|
106
|
107
|
Weiter
Leistungsberichte Haus Graz
Berichte der Abteilungen
Offener Haushalt Stadt Graz
Subventions-Checker
Weitere Links
Quicklinks
Kontaktformular
Feedback zu graz.at
Telefonbuch der Stadt Graz
Ämter + Politik
News + Presse
Sicherheit + Notfälle
Verkehr + Parken
Offene Stellen
Stadtpläne
Stadtplan barrierefrei
Sitemap
Weitere Websites
digitalestadt.graz.at
sicherheit.graz.at
cityofdesign.graz.at
feuerwehr.graz.at
filmcommissiongraz.at
gbg.graz.at
ggz.graz.at
gps.graz.at
grazmuseum.at
rad.graz.at
holding-graz.at
immobilien.graz.at
kultur.graz.at
mitgestalten.graz.at
murinselgraz.at
umwelt.graz.at
wirtschaft.graz.at
stadtbibliothek.graz.at
klimaschutz.graz.at
kis.graz.at
digra.graz.at
Folgen Sie uns
Stadt Graz
Berufsfeuerwehr Graz
Wirtschaft in Graz
City of Design
Umwelt in Graz
Bildung, Familie und Integration
Frauen in Graz
Sportstadt Graz
Wohnen in Graz
Stadtbibliothek Graz
Stadt Graz
@GrazStadt
Stadt Graz
Wirtschaft in Graz
Frauen in Graz
RSS-Feed
Bildergalerie