• Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Über den Pfangberg und die Platte

Bergauf und bergab: von populären Rast- und Haltepunkten zu gehaltvollen Erlebnispunkten

November-Sonne am Pfanghofweg. Foto: ©Auferbauer

Karte + Streckenprofil + GPS-Track

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Streckenprofil
Streckenprofil
GPS-Track
GPS-Track

Der Spaziergang

Sowohl der Pfangberg als auch die Platte werden von „Luft-Hungrigen und Schau-Lustigen“ hoch geschätzt. Der aus beiden Höhenrücken kombinierbare  Spaziergang zieht, im Uhrzeigersinn, eine schlanke Halbrunde: Aus dem zwölften Stadtbezirk Andritz in den dritten Stadtbezirk Geidorf – bergauf und bergab, von populären Rast- und Haltepunkten zu gehaltvollen Erlebnispunkten.

Dauer: 3–4 Std. 

Strecke:

haltestelle

Andritz – Zelinkagasse – Ursprungweg – GH Johanneshof –  Rotmoosweg – Pfangberg – 2. Plattenkreuz – Stephanienwarte – Plattensteig – 1. Plattenkreuz – Oberer Plattenweg – GH Stoffbauer – Franzosenkreuz – Quellengasse – Bogengasse – Droste-Hülshoff-Gasse – Zusertalgasse

haltestelle

Wirtschaftskammer

 Haltestellen:

haltestelle

Ausgangspunkt: Andritz, Straßenbahnen 4, 5; Stadtbusse 41, 41E, 52, 53, 53E

haltestelle  Endpunkt: Wirtschaftskammer, Stadtbus 39

Fahrplan: www.verbundlinie.at

Einkehrstätten:

Johanneshof; Rotmoosweg 7

Gasthof Stoffbauer; Oberer Plattenweg 21

Erlebnispunkte:

Pfangberg (höchster Punkt 585 m); naturnahes Wohngebiet; weitläufig Waldgelände und Grünland; stadtnaher Natur-und-Kultur-Raum.

Plattenkreuze; jeweils mit Bildstock. An den Plattenwegen stehen insgesamt drei „Plattenkreuze“.

Platte (651 m) mit Stephanienwarte; zu deren Terrasse freier Zugang. Eine Gedenktafel dokumentiert zur Historie in drei Zeilen: „Stephanien Warte/Erbaut vom Steirischen Gebirgsverein/1880“. Der Steirische Zivilschutz montierte Mitte der 1970er-Jahre auf das Turmdach eine Sendeanlage. Der aus Backstein errichtete Aussichtsturm zählt zu den touristischen Wahrzeichen im Grazer Naherholungsraum. (Das „Gegenstück“ – die Rudolfswarte – steht auf dem Buchkogel).

Nähere Informationen über Autoren und Buch

Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer stellte diesen Spaziergang mit größter Sorgfalt zusammen; bei ihnen liegen auch die Urheberrechte.

Dieser Tipp ist im reich illustrierten Wanderführer „Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn, Bim" (Kral Verlag) ausführlich beschrieben und dort unter Nr. 9 nachzulesen.

Dieses Service wurde im Rahmen des EU Projektes RURBANCE / Alpin Space erstellt und ist von der Europäischen Union mitfinanziert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Venuzle 

Sportangebote in deiner Nähe