• Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Von St. Martin über den Buchkogel nordwärts

Nebst Kunst- und Kulturwerten erfreuen wir uns an Weingärten, Grünland und Waldgelände

Von Kehlberg zu Schlosskirche und Schloss St. Martin. Foto: ©Auferbauer

Karte + Streckenprofil + GPS-Track

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Streckenprofil
Streckenprofil
GPS-Track
GPS-Track

Der Spaziergang

Von einstigen und neuen Weinhängen zu intakten Waldwegen und einem klassischen Aussichtsturm: Dieser Spaziergang beginnt mit einem starken Bezug zum Kulturland und gipfelt am Buchkogel in dessen Erholungswald, darüber hinaus – sofern offiziell erreichbar – auf der Aussichtsplattform der Rudolfswarte.
Den zweiten potenziellen Höhepunkt bietet St. Johann und Paul, eine „sakral-profane Einheit": Deren kleine Kirche und die gleichnamige, anheimelnd wirkende Gaststätte sind ganzjährig gern aufgesuchte Ausflugsziele.
Von der Terrasse neben der Kirche St. Johann und Paul überblicken wir das Stadtgebiet, zusätzlich den zum Schöckl reichenden Naherholungsraum der Landeshauptstadt Graz und noch mehr ... oder halt weniger, eben höheren Gewalten entsprechend.

Dauer: 2:30–3:30 Std. 

Strecke:

haltestelle

Harter Straße – Martinsteig – Schlosskirche St. Martin – Straße „Am Weinhang" – Hochkoflerhof – Oberer Belüftungsturm – Flurweg „Am Buchkogel" – GH Orthacker – Mariazellerweg – Buchkogel, Rudolfswarte – Buchkogelsteig – Buchkogelsattel – Kirche St. Johann und Paul – GH St. Johann und Paul – Am Ölberg – Neupauerweg – Wetzelsdorfer Straße, Ecke Burenstraße

haltestelle

Wetzelsdorf

 Haltestellen:

haltestelle

Ausgangspunkt: Harter Straße, Stadtbusse 31, 31E, 62

haltestelle  Endpunkt: Wetzelsdorf, Straßenbahn 7; Stadtbus 65

Fahrplan: www.verbundlinie.at

Einkehrstätten:

Gasthaus Orthacker vlg. Eichberger; an der Buchkogel-Südseite.
Gasthaus St. Johann und Paul; wenig unterhalb der gleichnamigen Kirche.

Erlebnispunkte:

St. Martin; Schloss (Bildungshaus), Schlosspark (Kunstobjekte, Rastplätze), Schlosskirche (davor ein „Sonnenrad"). Zusätzlich ein Waldlehrpfad und das den Buchkogel überziehende Wanderwegenetz.
Hochkoflerhof; Herrensitz von anno 1668; sonnseitig – von Efeu umrankt – das Hochkoflerkreuz. Zugang entlang des Weges „Am Weinhang".
Rudolfswarte; deren Plattform (667 m) ist der höchste Punkt auf dem Buchkogel. Bitte, beachten Sie etwaige Hinweise: Die Aussichtswarte von anno 1879 wird, gemäß der anno 2015 gültigen Bauordnung, saniert.
Kirche St. Johann und Paul; im 16. Jahrhundert errichtet. Umgeben von Rastplätzen.

Nähere Informationen über Autoren und Buch

Das Grazer Autorenpaar Günter und Luise Auferbauer stellte diesen Spaziergang mit größter Sorgfalt zusammen; bei ihnen liegen auch die Urheberrechte.

Dieser Tipp ist im reich illustrierten Wanderführer „Spaziergänge in Graz und Umgebung mit Bus, Bahn, Bim" (Kral Verlag) ausführlich beschrieben und dort unter Nr. 42 nachzulesen.

Dieses Service wurde im Rahmen des EU Projektes RURBANCE / Alpin Space erstellt und ist von der Europäischen Union mitfinanziert. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Sehr schlecht
Schlecht
Mittelmäßig
Gut
Sehr gut

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei 4,5 (4 Bewertungen).

Venuzle 

Sportangebote in deiner Nähe