• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Europawahl 2024: So hat Graz gewählt

09.06.2024

10. Juni, 15.10 Uhr: Das endgültige Graz-Ergebnis

Das endgültige Ergebnis aus Graz
Das endgültige Ergebnis aus Graz© STERZ Land Steiermark

Nun sind auch die letzten Briefwahlstimmen ausgezählt. Des endgültige Ergebnis aus Graz lautet:

  • 1. Platz: SPÖ mit 20,98 Prozent
  • 2. Platz: GRÜNE mit 19,48 Prozent
  • 3. Platz: ÖVP mit 18,10 Prozent
  • 4. Platz: FPÖ mit 16,89 Prozent
  • 5. Platz: NEOS mit 14,78 Prozent
  • 6. Platz: KPÖ mit 6,84 Prozent
  • 7. Platz: DNA mit 2,93 Prozent

So gelangen Sie zum Ergebnis von Graz:

  • Das Landessystem aufrufen
  • Links unter "Gemeinde Auswertung" den Punkt "Interaktive Auswertung" anklicken
  • Oben den Reiter "Bezirk" auswählen und den Bezirk von "Bruck-Mürzzuschlag" auf "Graz (Stadt)" ändern
  • Auf Suche klicken

Hier klicken zu den Vorzugsstimmen.

9. Juni, 23 Uhr: Das vorläufige Endergebnis aus Graz

Das vorläufige Endergebnis aus Graz
Das vorläufige Endergebnis aus Graz© wahlergebnis.graz.at

Nach Auszählung sämtlicher 279 Wahlsprengel in Graz ergibt sich folgendes Ergebnis:

  • 1. Platz: SPÖ mit 20,86 Prozent
  • 2. Platz: GRÜNE mit 19,12 Prozent
  • 3. Platz: ÖVP mit 18,36 Prozent
  • 4. Platz: FPÖ mit 17,30 Prozent
  • 5. Platz: NEOS mit 14,61 Prozent
  • 6. Platz: KPÖ mit 6,78 Prozent
  • 7. Platz: DNA mit 2,97 Prozent

Zur Wahlpräsentation mit Ergebnissen für jeden Bezirk

Das Endergebnis mit sämtlichen ausgezählten Wahlkarten wird am Montagnachmittag erwartet. Dabei werden noch jene rund 5.000 Wahlkarten ausgewertet, die zwischen Freitag um 17 Uhr und Sonntag um 17 Uhr bei der Wahlbehörde eingelangt sind. Anschließend steht das endgültige Endergebnis aus Graz fest.

Graz-Ergebnisse am Sonntag um 23 Uhr

Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl dürfen erst nach 23 Uhr veröffentlicht werden, wenn die letzten Wahllokale in Italien schließen. Die Graz-Ergebnisse finden Sie dann in diesem Beitrag sowie in unserer Ergebnispräsentation unter wahlergebnis.graz.at.

Wählen am Wahlsonntag

  • Die Wahllokale sind am Sonntag von 7 bis 16 Uhr geöffnet.
  • Nehmen Sie zur Stimmabgabe einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Waffenpass, Behindertenpass, Führerschein, udgl.) mit und suchen Sie Ihr zuständiges Wahllokal auf.
  • Einen Hausbesuch können Sie beantragen, wenn Sie am Wahltag nicht ausreichend geh- oder transportfähig sind. Für diese Fälle werden besondere Wahlbehörden eingerichtet, die Sie während der Wahlzeit besuchen. Die Voraussetzung hierfür ist, dass Sie eine Wahlkarte beantragt haben.

Bereits über 31.600 Wahlkarten ausgestellt

In Graz wurden mit Stand 5. Juni, 16 Uhr, rund 31.640 Wahlkarten ausgestellt. Persönlich können Sie noch bis Freitag um 12 Uhr Ihre Wahlkarten in den Servicestellen (ausgenommen Tummelplatz) oder im Amtshaus (Innenhof im Pass- und Urkundenservice) beantragen. Nehmen Sie bitte unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Sie können mit der Wahlkarte dann direkt vor Ort Ihre Stimme abgeben.

Zu den Öffnungszeiten der Servicestellen

Zahlen, Daten und Fakten

  • In Graz sind insgesamt 192.369 Personen für die Europawahl wahlberechtigt
  • 189.068 Personen sind Österreicher:innen mit Hauptwohnsitz in Graz.
  • 1.161 Personen sind nicht-österreichische Unionsbürger:innen.
  • 2.140 Auslandsösterreicher:innen sind in Graz wahlberechtigt.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).