• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Mensch sein im Wandel der Zeit

Jubiläumstagung des Steirischen Landesverbandes für Psychotherapie

21.06.2024
Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Jubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)Eröffnungsworte von Ingrid JagielloIngrid Jagiello ehrt lange Weggefährt:innen des STLPDankesworte von Stadtrat Robert KrotzerJubiläumsfeier und Fachtagung STLP (Steirischer Landesverband Psychotherapie)GR Gerhard HackenbergerAndreas Huss von der ÖGKMaria Sagl vom Bundesministerium für GesundheitBarbara Haid vom ÖBVP überreicht Geschenke an Ingrid Jagiello

In einer Welt, die "von flüchtigen, schwankenden, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Herausforderungen geprägt ist", brachte es Moderator Johannes Kaup treffend auf den Punkt: "Das 21. Jahrhundert fordert uns heraus, aber es weckt auch unser größtes Potential." Mit diesen Worten leitete er eine Veranstaltung ein, die sich mit den Zukunftsperspektiven und Herausforderungen in der Psychotherapie auseinandersetzte - nämlich die Jubiläumsfeier und Fachtagung des Steirischen Landesverbandes für Psychiatrie (STLP), die am 21. Juni 2024 im Grazer Congress über die Bühne ging. Das Publikum erwartete ein spannender Tag mit besonderen Vortragenden und Möglichkeiten zum Austausch.

Dankes- und Eröffnungsworte

Zu diesem besonderen Tag kamen zahlreiche politische Vertrter:innen, die sich die Chance nicht entgehen lassen wollten, ihren Dank und ihr Lob dem STLP für die Arbeit der letzten Jahrzehnte auszusprechen. Stadtrat Robert Krotzer überbrachte ein persönliches Dankeschön: „Ich möchte unseren herzlichen Dank aussprechen für die großartige Arbeit, die Sie tagtäglich leisten. Sie sind ein wichtiger Ankerpunkt für Menschen, die Hilfe brauchen, und unterstützen dabei, neue Wege aufzuzeigen. 'Du bist nicht allein' ist auch ein wichtiges Signal, das wir als Stadt senden wollen. Deshalb freuen wir uns darauf, im Herbst erneut in enger Zusammenarbeit mit dem STLP die Wochen der seelischen Gesundheit auszurichten, um die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und die Normalisierung von Psychotherapie voranzutreiben." 

Die Vorsitzende des STLP, Ingrid Jagiello, zeigte sich optimistisch. Sie betrachtet den Wandel, der den Berufsverband in den letzten 32 Jahren begleitet hat, als eine Chance. „Die einzige Konstante ist Veränderung!", erklärte Jagiello und betonte, dass große Ziele nur gemeinsam erreicht werden könnten, wie etwa das neue Psychotherapiegesetz. Auch Landtagsabgeordnete Barbara Riener sieht positive Entwicklungen: „Die Pandemie hat uns gezeigt: Wenn es eng wird, dann hält die ganze Welt zusammen!" Sie unterstrich die Bedeutung der Solidarität und Zusammenarbeit im Hinblick auf psychische Gesundheit in Krisenzeiten. Dies unterstrichen auch die weiteren Redner: GR Gerhard Hackenberger in Vertretung von Sandra Krautwaschl, Andreas Huss von der ÖGK, Maria Sagl vom Bundesministerium für Gesundheit und Barbara Haid von der Bundesorganisation ÖBVP. Letztere überreichte als symbolisches Geschenk für diese „weite Wanderung" einen Tiroler Gipfelschnaps.

Spannende Vorträge

Mit einem mitreißenden Vortrag startete anschließend Ariadne von Schirach in die Fachtagung mit ihrem Beitrag zum Thema "Mensch werden, Mensch bleiben - was die antike Lebenskunst uns heute noch zu geben hat". Am Nachmittag waren Philipp Blom und Lisz Hirn zu Gast und teilten ihren Blick auf das Menschsein. 

Zukunftsaussichten

Die Veranstaltung vermittelte eine klare Botschaft: Trotz der Herausforderungen der VUCA-Ära gibt es Hoffnung und Möglichkeiten. Der Wandel wird nicht als Bedrohung, sondern als Chance gesehen, gemeinsam große Ziele zu erreichen und die Bedeutung der seelischen Gesundheit weiter zu stärken.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).