• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Mehr als nur Wäsche waschen

Besuch bei den Salesianern

24.06.2024
Betriebsbesuch bei den Salesianern: Bgm.in Elke Kahr (l.) und GR Max Zirngast (r.) mit Schichtleiterin Mirjana Meglic (2. v. l.), Rudi Klein (Regionalleiter Graz und Wiener Neustadt, 3. v. l.), Produktionsleiterin Andrea Brunner und Betriebsratsvorsitzendem Şener Edepali beim Sommerfest des UnternehmensMirjana Meglic (l.) und Andrea Brunner schaukeln die Produktion in Graz.Rudi Klein, Regionalleiter der Standorte Graz und Wiener Neustadt, bei der Vorstellung des Unternehmens.Bgm.in Elke Kahr zeigte sich begeistert ob des Portfolios.Mirjana Meglic erklärte die Produktionsvorgänge.Gemütliches Miteinander ...... beim traditionellen Sommerfest.Die Mitarbeiter:innen freuten sich sehr, ......, dass Bgm.in Kahr gekommen war.Bei Speis und Trank genoss die Belegschaft das gesellige Beisammensein.

Bürgermeisterin Elke Kahr stattet regelmäßig Grazer Unternehmen einen Besuch ab. Diesmal machte sie gemeinsam mit Gemeinderat Max Zirngast auf Einladung der Salesianer Station in deren Niederlassung in Graz-Straßgang. Das Familienunternehmen mit der Zentrale in Wien und 30 Standorten in elf Ländern bietet seit über 100 Jahren höchste Qualität bei Wäschedienstleistungen und Miettextilien für das Gesundheitswesen, die Hotellerie und Gastronomie sowie für Industrie und Gewerbe. Reinraumtextilien, Waschraumhygiene sowie Werbe- und Schmutzfangmatten ergänzen das Angebot. Der Regionalleiter der Betriebe Graz und Wiener Neustadt, Rudi Klein, hatte für die Gäste eine Präsentation vorbereitet, anhand derer er visuell durch den Betrieb führte. Er betonte, dass Nachhaltigkeit, Hygiene und Gesundheit die Stützpfeiler des Unternehmens seien, das sich durch eine hohe Frauenquote auszeichne: Alle Führungskräfte am Standort Graz seien Frauen, so auch 60 Prozent der Belegschaft. Insgesamt verzeichnen die Salesianer - der Name kommt übrigens von der ersten Niederlassung in der Salesianergasse in Wien - 3.000 Mitarbeiter:innen (152 davon in Graz), die täglich dafür sorgen, dass 550 Tonnen Wäsche gewaschen, getrocknet und ausgeliefert wird. In Graz sind es 32 Tonnen pro Tag, davon 15.000 Teile Berufsbekleidung, 22 Lkw sind täglich unterwegs, beliefert werden ca. 780 Kunden. 

Der Mensch im Mittelpunkt

"Im Zentrum des Handelns stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Umweltgedanke, denn wir sind uns der Verantwortung für die Zukunft bewusst", betonte Klein. So setze man zum Beispiel auf Fairtrade oder habe die gesamte Dachfläche des Standortes Graz mit Photovoltaik ausgestattet. Eine schöne Gelegenheit, den Mitarbeiter:innen Danke zu sagen, biete etwa das traditionelle Sommerfest, man feiere gemeinsam die Geburtstage, es stünden Obst und Getränke zur freien Verfügung, auch Zecken- und Grippeimpfungen seien für die Belegschaft kostenlos, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat funktioniere ebenfalls perfekt. Zudem würden für die Mitarbeiter:innen mit Migrationshintergrund - viele kommen etwa aus der Ukraine und anderen Zuwandererstaaten - gratis Deutschkurse angeboten, was gerne angenommen werde. Klein: "Wir sind eine große Familie!" Die positive Stimmung im Betrieb und das schöne Miteinander wurden auch am Sommerfest spürbar. Bürgermeisterin Kahr zeigte sich begeistert: "Schön, mit eigenen Augen zu sehen, wie ein so großer Betrieb in Graz auf Augenhöhe mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeitet und wie Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. Es ist extrem wichtig, sich selbst ein Bild zu machen, wie die Arbeitswelt in Graz aussieht!"

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).