• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

20 Jahre Grazer Laufcup: Fulminanter Auftakt im ASKÖ-Stadion

02.04.2025
Stadtrat Kurt Hohensinner, Leichtathletikverbandspräsidentin Erika König-Zenz, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics mit teilnehmenden Kindern.
© Büro StR Kurt Hohensinner
Stadtrat Kurt Hohensinner, Leichtathletikverbandspräsidentin Erika König-Zenz, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics mit teilnehmenden Kindern.
© Büro StR Kurt Hohensinner

„Wir wollen die Grazerinnen und Grazer - vor allem unsere Kinder und Jugendlichen - für mehr Sport und Bewegung begeistern", sagt Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Eine wesentliche Säule, um den Nachwuchs zu motivieren, ist der Grazer Laufcup für Schulen. Im heurigen Jahr geht dieser in seine 20. Jubiläumsausgabe. Dazu fand gestern (01.04.) der Startschuss im ASKÖ-Stadion statt. Für das Sportgelände in Eggenberg war das eine Premiere, weil im Stadtpark, dem traditionellen Austragungsort, umfangreiche Bauarbeiten die Austragung verhinderten.

Große Begeisterung

Auch in der Jubiläumssaison ist der Andrang groß. „Mit 1.200 Anmeldungen unterstrichen die Grazer Schulen erneut ihre Begeisterung für die traditionsreiche Veranstaltung. Ein großes Dankeschön geht an das Grazer Sportamt, das diesen Laufcup über zwei Jahrzehnte hinweg organisiert hat. Ebenso gebührt den engagierten Lehrerinnen und Lehrern großer Respekt, die ihre Klassen motivieren und am Nachmittag begleiten - eine Unterstützung, die keineswegs selbstverständlich ist", so Hohensinner. Für die Volksschulen gilt der gewohnte Modus: Insgesamt finden drei Teilläufe im Frühjahr statt. Bei jedem werden Runden gelaufen. Ziel für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es, in 30 Minuten und einer Runde so viele Kilometer wie möglich zu erreichen.

Neuerung und Talentförderung

Für die Größeren wartet der Laufcup hingegen mit Neuerungen auf: Für die Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren führt der steirische Leichtathletikverband eine Zeitmessung über 4.000 Meter (10 Stadionrunden) durch. „Für ältere Schülerinnen und Schüler bietet die Zeitmessung einen sportlichen Anreiz und die Möglichkeit, sich gegenseitig herauszufordern", sagt Erika König-Zenz, Präsidentin des Leichtathletikverbandes, und ergänzt: „Die steirische Leichtathletik erhält eine einmalige Gelegenheit, auf potenzielle Talente zuzugehen und sie gezielt zu fördern." Die 20. Saison des Grazer Laufcups markiert nicht nur ein Jubiläum, sondern setzt damit auch wichtige Impulse für die Zukunft der steirischen Leichtathletik. Unterstützt wird die Jubiläumssaison von McDonald's Graz sowie Temmel Eis. Der zweite Teillauf findet am Mittwoch, 23. April statt.

Michael Wildling

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle