• Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Der Grazer Stadtpark

Wichtig zu wissen

Lage Stadtpark
Lage Stadtpark© Stadt Graz/Stadtvermessung

Er ist eine Oase inmitten der Stadt: Über eine Fläche von 22 Hektar zieht sich ein grünes Band von der Grazer Oper bis zum Schloßberg. Im Stadtpark wurzeln rund 2.000 Bäume, unter ihnen botanische Raritäten. Der Park ist eine historische Anlage aus dem 19. Jahrhundert, die auf besondere Weise Natur und Kultur vereint. Er ist ein urbaner Grün- und Erholungsraum und ein Wohnzimmer im Freien. Seit 1987 steht der Stadtpark unter Naturschutz und seit 2002 unter Denkmalschutz.

Stadtplan

Stadtpark Info und Grünraumstützpunkt

Informationen zur neuen Stadtparkinfo und zum Grünraumstützpunkt

Pläne (Parkpflegewerk), Historie, Botanik und Denkmäler

Wissenswertes zum Grazer Stadtpark finden Sie hier>>

Historische und aktuelle Bilder

Der Stadtparkbrunnen. © Stadt Graz, A10/5 SG

Infrastruktur

  • Toiletten (Euroschlüssel):
    Franz-Graf-Allee (gegenüber d. Oper)
    Maria-Theresia-Allee (gegenüber d. Geidorfplatz)
    Am Damm (gegenüber dem Kinderspielplatz)
  • Gastronomie:
    Paulustor
    Burgring
    Am Schanzgraben
  • Trinkbrunnen:
    Maria-Theresia-Allee  (Wasserdenkmal)
    Zugang Zinzendorfgasse
    Am Kinderspielplatz
  • Einrichtungen:
    Forum Stadtpark
    Musikpavillon
    Kinderspielplatz
    Verkehrserziehungsgarten
    Platz der Versöhnung (vormals Passamtswiese)
  • Hundewiese:
    Derzeit gibt es aus Natur- und Denkmalschutzgründen keine eingezäunte Hundewiese im Stadtpark. Eine Hundezone (Leinenpflicht) befindet sich im Bereich Burgring/Einspinnergasse.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Sehr schlecht
Schlecht
Mittelmäßig
Gut
Sehr gut

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei 3,9 (14 Bewertungen).

Zuständige Dienststelle