Komm auch du ...
Wir laden alle Grazer Kinder von 8 bis 14 Jahren herzlich zur Teilnahme ein. Bei uns wird es niemals langweilig; wir machen spannende und lustige Sachen wie
- die Wahl zur:zum Kinderbürgermeister:in
- Spielplatzplanungen und -besichtigungen
- sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Eislaufen oder Klettern
- Treffen mit Stadtpolitiker:innen und Beamt:innen
- Graffiti sprayen
- und Vieles mehr
Die Treffen finden außer in den Ferien zweimal im Monat statt. Aktuelle Termine findest du auf der Website des Kinderparlaments. Die Teilnahme ist kostenlos.
Du kannst dich jederzeit im Kinderbüro dafür anmelden.
Kinderbürgermeister:innen 2025
Die amtierenden Kinderbürgermeister:innen Fabienne und Fabian wurden in ihrem Amt bestätigt.
- Fabienne setzt sich besonders gegen Mobbing und für besseres Schulessen ein.
- Fabian plädiert für mehr Sportmöglichkeiten in der Stadt.
Unterstützt werden die Kinderbürgermeisterin und der Kinderbürgermeister von den neuen Stadträt:innen Ana, Isabella, Mira, Yarennur und Ilija. Die Positionen der Stellvertreter:in übernehmen Ada und Jonas.
Mit 3.152 Kindern bis 14 Jahre aus 37 Schulen stimmten so viele wie noch nie entweder online oder vor Ort im Rathaus ab, um ihre Vertreter:innen für das KinderParlament 2025 zu wählen. Am 10. März 2025 erfolgte die feierliche Angelobung im Grazer Rathaus.
Als Info für deine Eltern
Das KinderParlament ist ein Beteiligungsprojekt für alle Grazer Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Es wird im Auftrag der Stadt Graz und vom Kinderbüro - Lobby für Menschen bis 14 überparteilich durchgeführt.
Das KinderParlament versteht sich als Sprachrohr der Grazer Kinder. Im Mittelpunkt steht die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen in allen Lebensbereichen der Gesellschaft bis hin zu Politik und Öffentlichkeit. Es soll ein Bewusstsein entstehen, dass den Wünschen und Ideen der Kinder und Jugendlichen mit Respekt begegnet wird und diese in der Planung und Gestaltung ihres Lebensumfeldes miteinbezogen werden.
So erhalten Kinder die Chance, ihre Anliegen in demokratischen Prozessen zu formulieren, diskutieren, abzustimmen und wo möglich umzusetzen. Der direkte Austausch mit Politiker:innen und Einrichtungen der Stadt Graz ist zentraler Bestandteil der Arbeit des KinderParlaments.
Kontakt
Team KinderParlament: Elisa Kahr, BA | Mag.a Kathrin Kapeundl | Benedikt Römer
Mobil: +43 650 8336663
E-Mail: hallo@kinderbuero.at
Web: www.kinderparlament.at