• Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Girls' Day 2024 mit Teilnehmer:innen-Rekord

26.04.2024

Aktionstag war voller Erfolg!

Mit rund 220 Teilnehmer:innen gab es bei den diesjährigem Girls' Day(s) "Berufsfelder in Kunst und Kultur" des Referats Frauen & Gleichstellung einen regelrechten Teilnehmer:innenrekord!

Mit dabei waren Klassen des BRG Körösi, BG Dreihackengasse, BG Oeverseegasse, MS Eggenberg etc., sowie Teilnehmer:innen der Mädchen- und Fraueneinrichtungen Mafalda oder Danaida und interessierte Einzelpersonen.

Oper Graz

Beide Führungen waren komplett ausgebucht. © Stadt Graz/RFG

"Wir freuen uns sehr, dass die Grazer Schulen und Fraueneinrichtungen unser vielfältiges Programm zum Girls' Day annehmen. Den Mädchen und Frauen Einblicke hinter die Bühnen der Grazer Kulturinstitutionen zu ermöglichen, stellt die Menschen, die dort arbeiten in den Mittelpunkt. Die Erfahrung, wie viele technische und handwerkliche Berufe es braucht, damit wir als Publikum abends eine Vorstellung sehen können, überrascht die meisten Teilnehmer:innen", freut sich Doris Kirschner, Leiterin des Referats Frauen & Gleichstellung.

Schauspielhaus Graz

Wie funktioniert Theater? Welche Abteilungen gibt es? © Stadt Graz/Foto Fischer

Die Veranstaltung in diesem großen Rahmen ist möglich durch die langjährige Kooperation mit den großen Grazer Kulturinstitutionen: Oper Graz, Schauspielhaus Graz, Universalmuseum Joanneum/Zoologische Präparation und Wissenschaft im Museum, art + event Theaterservice, Next Liberty, Orpheum von den Grazer Spielstätten.

Zoologische Präparation und Wissenschaft im Museum

Von der Insekten-, Pflanzen- und Tierpräparation bis hin zum wissenschaftlichen Forschen © Stadt Graz/RFG

"Für uns bedeutet: Nach dem Girls' Day ist vor dem Girls' Day! Wir danken allen Intendant:innen, Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen, die den Girls' Day ermöglichen, insbesondere jene, die mit Freude und Engagement die jungen Teilnehmer:innen durch die Häuser führen und von ihren Berufen und Ausbildungen erzählen", so Kirschner.

Dekorationswerkstatt

Wie entstehen Bühnenbilder? © Stadt Graz/RFG

Orpheum Graz

© Stadt Graz/RFG

Kostümwerkstatt

Einblick in die Damen- und Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei, das Stofflager und den Kostümfundus © Stadt Graz/RFG

Next Liberty Kinder- & Jugendtheater

Wer macht das Licht auf der Bühne? Wer hebt den Vorhang? Woher kommt ein Bühnenbild? Und wo werden die Schauspieler:innen geschminkt? © Stadt Graz/Foto Fischer

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle

Zuständige Dienststelle