• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Sozialarbeiter:innen – Bereitschaftsdienst am Amt für Jugend und Familie

Wir suchen Sie!

Sie möchten das soziale und familiäre Lebensumfeld von Grazer Kindern positiv mitgestalten? Kinderschutz ist Ihnen ein wichtiges Anliegen? Sie schätzen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Betätigungsfeld? Wir suchen Sozialarbeiter:innen für den Bereitschaftsdienst (Vollzeit).

Sie haben Fragen?

Die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfeplanung, Gudrun Painsi, ist gerne für Sie unter +43 316 872-3130 erreichbar.

Unser Auftrag

Wir beraten und unterstützen Kinder und Jugendliche, deren Eltern und erwachsene Bezugspersonen durch ein multiprofessionelles, engagiertes Team in diesen Fragen:

  • Kinderschutz
  • familiäres Zusammenleben
  • Erziehung und Entwicklung
  • psychische und physische Gesundheit

Der Bereitschaftsdienst ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden lang für die Klärung von Not- und Krisensituationen von Kindern und Jugendlichen in Graz erreichbar.

Ihr Profil

  • Sie sind flexibel und bewahren in Krisensituationen Ruhe.
  • Sie arbeiten gerne im Team und schätzen den kollegialen sowie multiprofessionellen Austausch.
  • Sie möchten gerne mit Familien und ihren Bezugssystemen in ihrer gesellschaftlichen und sozialen Vielfalt arbeiten.
  • Sie denken lösungsorientiert und organisieren Ihre Arbeit selbstständig.
  • Sie reflektieren Ihr berufliches Handeln und möchten sich gerne weiterentwickeln.
  • Sie übernehmen regelmäßig Nacht- und Wochenendbereitschaften - ausschließlich Rufbereitschaft - in Teams von zwei Sozialarbeiter:innen zur Wahrung des Vier-Augen-Prinzips.
  • Sie haben eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen:
    • Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit" 
    • Fachhochschul-Masterstudiengang „Soziale Arbeit" (in Kombination mit fachrelevantem Bachelor-Studium)
    • Diplom einer Akademie für Sozialarbeit
  • Sie bringen idealerweise bereits Berufserfahrung als Sozialarbeiter:in oder praktische Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit.

Wir bieten

  • 6-monatige Einschulungsphase begleitet durch mindestens zwei Kolleg:innen und die Leitung des Bereitschaftsdienstes inkl. bereichs-, sozialraum- und trägerübergreifendes Fortbildungsprogramm
  • regelmäßige Reflexionen, Einzel-/Teamsupervisionen und Intervisionsgruppen zur Weiterentwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen
  • gemeinsames Tragen von Verantwortung in Teams
  • enge Zusammenarbeit und fachlichen Austausch mit Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Ärzt:innen, Jurist:innen sowie privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • hohe fachliche Expertise der Führungskräfte
  • Mitarbeit am Image der Kinder- und Jugendhilfe in der Öffentlichkeit durch Netzwerkarbeit mit Spitälern, Schulen, Polizei, Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen etc.
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeiten im Sinne einer besseren Work-Life-Balance
  • gute technische Ausstattung, Job-Ticket, betriebliche Gesundheitsvorsorge, verlässlicher und sozialer Dienstgeber auch in Krisenzeiten

Einstiegsgehalt: mindestens 3.871,20 Euro brutto (Einstufung erfolgt nach einschlägigen Vordienstzeiten) zuzüglich Pauschalabgeltung und weiterer verschiedener Zulagen

Unser Leitsatz im Amt für Jugend und Familie

Wir begleiten Grazer Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben.

Wir arbeiten nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien mit flexiblen Hilfen. Unsere Devise: Wir helfen so viel wie notwendig und so wenig wie möglich.

Unsere Bausteine:

  • Wir setzen am Willen, an den Interessen und den Zielen der Menschen an.
  • Wir berücksichtigen ihre Stärken, Ressourcen und Möglichkeiten.

Wir beziehen das familiäre und das gesamte Lebens- und Wohnumfeld aktiv in die Hilfeplanung mit ein.

Bewerbung

Interessiert? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis 24. Juli 2024 per E-Mail an:

Anita Bolcevic, Assistentin der Leitung Kinder- und Jugendhilfeplanung | Qualitätsmanagement Sozialarbeit
E-Mail: anita.bolcevic@stadt.graz.at
Tel.: +43 316 872-3132

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte