• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Digitale Teilhabe für Senior:innen

Wichtig zu wissen

Die Digitalisierung schreitet rasant voran und bietet großartige Möglichkeiten für Teilhabe und Nutzen. Behördliche Angebote wie ID-Austria, Onlineanträge, Bezahlen beim Einkauf, Onlinebanking, Apps, künstliche Intelligenz und das Internet sind dabei maßgeblich.

Allerdings fühlen sich ältere Personen, die nicht mit digitalen Geräten aufgewachsen sind, oft überfordert und unsicher. Unsere begleiteten Termine richten sich daher speziell an Senior:innen, die digitale Unterstützung benötigen.

Die Stadt Graz möchte ihnen den Umgang mit der digitalen Welt näherbringen und sie ermutigen, Smartphones, PCs, Laptops und Tablets individuell und selbstbestimmt im Alltag zu nutzen. Denn gut eingesetzt können digitale Angebote tatsächlich unterstützen und erleichtern.

Die Termine finden an 14 Standorten der Stadtteilarbeit (siehe weiter unten), in den Räumlichkeiten vom Verein nowa und im Senior:innenbüro bis Dezember 2024 statt. Zusätzliche Angebote der Stadtbibliothek und der PointsCo@aches sind ebenfalls weiter unten beschrieben.

Änderungen und zusätzliche Termine werden laufend aktualisiert.

So funktioniert es + Formular

Nehmen Sie Kontakt mit dem gewünschten Standort auf, egal ob sie ihr Wissen erstmals aufbauen, verbessern oder vertiefen wollen. Sie können sich vorab (telefonisch) über den genauen Ablauf informieren und anmelden. Sie können aber auch ohne Anmeldung an jedem Termin teilnehmen.

Notwendige Unterlagen: Keine

Fristen und Termine

Aktuell werden Termine im Jahr 2025 angeboten.

Details zu den einzelnen Workshops und die Termine finden sie bei den einzelnen Standorten.

Kosten: Keine

Alle Angebote sind kostenfrei und grundsätzlich ohne Anmeldung zugänglich. Sinnvoll ist es aber, sich vorab über freie Plätze und den genauen Ablauf zu informieren.

Wenn Sie über kein eigenes mobiles Gerät verfügen (Smartphone, Tablet oder Computer), geben Sie bitte an dem von Ihnen gewünschten Standort Bescheid, Sie erhalten nach Möglichkeit ein Leihgerät.

Kontakt

Senior:innenbüro
8020 Graz, Stigergasse 2
Tel: +43 316 872-6390
E-Mail: senioren@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Kontakt

Die Kontaktinformationen finden sie bei den teilnehmenden Standorten weiter unten.

Projektleitung Digitale Teilhabe für Senior:innen
Norbert Dornig
Tel.:+43 316 872-6378
E-Mail: norbert.dornig@stadt.graz

Leitung Senior:innenbüro
Tina Roth
Tel.: +43 316 872-6392
E-Mail: tina.roth@stadt.graz.at

Hinweise

Bitte beachten sie, dass bei besonders großer Nachfrage und Anfragen zu Verzögerungen, bzw. Wartezeiten kommen kann. Alle Projektbeteiligten sind bemüht Ihre Anliegen bestmöglichst zu berücksichtigen.

Stadtteiltreff Leonhard

Logo
Logo© Stadtteiltreff Leonhard

Ort: Naglergasse 38

Kontakt und Information:
Tel.: +43 316 722 865 -344
E-Mail: stt_leonhard@jukus.at

Digicafé

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine:
Donnerstag, 20. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 20. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr


Grätzelinitiative Margaretenbad

Logo
Logo© Grätzelinitiative Margaretenbad

Nachbarschaftszentrum in Geidorf

Ort: Wastlergasse 2/Ecke Bergmanngasse

Tel.: +43 660 65 93 035
info@margerl.at
www.margerl.at

Café Digital

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine:
Freitag, 28. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Freitag, 23. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr


Café Digital spezial: Google Maps

Mit google Maps können Sie sowohl für Graz als auch weltweit nachschauen, wie Sie am besten von A nach B kommen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Google Maps nutzen können.

Termin: Freitag, 25. April 2025 von 10 bis 12 Uhr

Café Digital spezial: ID Austria

ID Austria - brauche ich das? Wir erklären den Unterschied zwischen Handysignatur und ID Austria und schauen mit Ihnen gemeinsam, ob die Anwendung für Sie sinnvoll ist. Wenn ja, helfen wir bei der Erstellung.

Termin: Freitag, 28. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr

Café Digital spezial: Smart Fotos machen

Lernen Sie eine Kamera-App kennen und finden Sie heraus, was sich hinter den verschiedenen Modi und Einstellungen versteckt. Wir geben Ihnen einfache Tipps und Tricks mit, um Ihre Motive gut in Szene zu setzen.

Termin: Freitag, 27. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr

Stadtteilzentrum Lend

Logo
Logo© Stadtteilzentrum Lend

Ort: Mariengasse 41 (Zugang im Hof)

Kontakt und Information:
Tel.: +43 316 72 28 65-335
E-Mail: stadtteilarbeit@jukus.at
www.jukus.at/stadtteilarbeit/stz-lend/

Digicafé

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine

Mittwoch, 5. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 5. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 2. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 7. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr

Büro der Nachbarschaften

Logo
Logo© Büro der Nachbarschaften

Nachbarschaftszentrum in Gries

Ort: Maria-Stromberger-Gasse 20

Kontakt und Information:
Tel.: +43 676 7614036
E-Mail: stephanie.wohlgemuth@stadtlaborgraz.at
www.facebook.com/BUEROderNACHBARSCHAFTEN/about

Digicafé

 Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine

Dienstag, 25. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 25. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 29. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 24. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr

Stadtteilzentrum Triester

Logo
Logo© Stadtteilzentrum Triester

Ort: Weißenhofgasse 7/P

Kontakt und Information:
Tel.: +43 316 273112 oder +43 677 62410696
E-Mail:  office@stadtteilzentrum-graz.at
https://www.stadtteilzentrum-graz.at

Café Digital 

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine:

Dienstag, 11. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 25. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 4. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 11. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 18. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 1. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 8. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 15. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 29. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 6. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 27. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 3. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 24. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr

Café Digital Spezial: ID Austria

ID Austria - brauche ich das? Wir erklären den Unterschied zwischen Handysignatur und ID Austria und schauen mit Ihnen gemeinsam, ob die Anwendung für Sie sinnvoll ist. Wenn ja, helfen wir bei der Erstellung.

Termine:
Dienstag, 18. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 25. März 2025 von 16 bis 18 Uhr

Fotos (digital) bearbeiten

Wir zeigen Ihnen wie Sie in Ihrer Galerie am Smartphone Fotos zuschneiden oder kleine Bearbeitungen machen können.

Termin: Dienstag, 22. April 2025 von 16 bis 18 Uhr

Vorlagen für Poster und Flyer gestalten

Lernen Sie praktische Tipps für die Erstellung von Flyern und Plakate kennen. Wir zeigen Ihnen wichtige Einstellungen in Word. Nehmen Sie Ihren Laptop mit oder geben Sie Bescheid, falls Sie ein Leihgerät brauchen.

Termine:
Dienstag, 13. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Dienstag, 17. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr


SMZ Stadtteilzentrum Jakomini

Logo
Logo© SMZ Stadtteilzentrum Jakomini

Ort: Jakominigürtel 1

Kontakt und Information:
Tel.: +43699 18 08 43 75 und +43 664 54 38 199
E-Mail: schatz@smz.at
www.smz.at/smz-stadtteilzentrum-stz-jakomini/

Digicafé

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine:
Mittwoch, 12. Februar 2025 von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025 von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 9. April 2025 von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025 von 14 bis 16 Uhr


Nachbarschaftszentrum Cafe Jakomini

Cafe Jakomini Logo
Cafe Jakomini Logo

Ort: Conrad-von-Hötzendorf-Straße 72

Kontakt und Information:
Tel.: +43 660 1621695
E-Mail: nachbarschaftszentrum@cafejakomini.at
Web: https://nachbarschaftsznetrum-cafejakomini.at

Digicafe
Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine:
Mittwoch, 19. Februar 2025 von 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 19. März 2025 von 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 von 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025 von 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 18. Juni 2025 von 15 bis 17 Uhr

Stadtteiltreff Miteinander mohoga

Ort: Moserhofgasse 51

Kontakt und Information:
Tel.: +43 699 11 22 37 67
E-Mail: miteinander@mohoga.com
https://miteinander.mohoga.com

Digi Café

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine
Donnerstag, 6. Februar 2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 6. März 2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025 von 14 bis 16 Uhr

Nachbarschaftszentrum St. Peter

Logo
Logo© Nachbarschaftszentrum St. Peter

Ort: St.-Peter-Hauptstraße 85

Kontakt und Information:
Tel.: +43 676 57 77 140
E-Mail: nachbarschaftszentrum@wiki.at
www.treffpunktstpeter.at
Facebook: www.facebook.com/Nachbarschaftszentrum

Digicafé für Senior:innen

Wie funktioniert „mein" Computer, Handy, Tablet? Wie kann ich es noch leichter nutzen? Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns! In angenehmer Runde sind wir zur Unterstützung da. Bringen Sie gerne Ihre Geräte wie Handy, Tablet, Laptop mit.

Bei uns geht es zum Beispiel um:

  • Smartphone Grundlagen
  • Unterwegs im Internet
  • WhatsApp, Signal & Co.
  • Bezahlen, Bankgeschäfte im Internet
  • Sicherheit gegen SMS/Internet Betrug
  •  ID Austria und vieles mehr!

Termine: 
Mittwoch, 12. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 9. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr

Mehrgenerationenhaus Waltendorf

Logo
Logo© Mehrgenerationenhaus Waltendorf

Ort: Schulgasse 22

Kontakt und Information:
Tel.: +43 680 44 37 604
E-Mail: MGH.Waltendorf@gmx.at
www.mgh-waltendorf.at

Digicafé

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen. Außerdem bringen wir Geräte zum Ausprobieren mit.

Termine: 
Donnerstag, 13. Februar 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 17. April 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr

Digitale Gesundheit Teil 2. Online die passende Gesundheitseinrichtung finden

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und den Weg dahin finden (Nutzung von Google Maps.) Welche Kliniken gibt es und wo befindet sich welche Fachabteilung (z. B. für eine anstehende Operation)?

Termin: Donnerstag, 20. März 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr

Digitale Gesundheit Teil 3. Gute Gesundheitsinformationen im Internet finden

Wie kann ich seriöse medizinische Informationen von reinem Verkaufsinteresse unterscheiden? Gibt es „gute" Seiten, um mich über Gesundheit im Internet informieren zu können?

Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr

Initiative Lebenswertes Andritz

Logo
Logo© Lebenswertes Andritz

Ort: Raum für Alle, Andritzer Reichsstrasse 38, 2. Stock

Kontakt und Information:

Tel.: +43 664 2556208
Email: lebenswertes.andritz@gmail.com
https://www.lebenswertesandritz.at/

Digitalcafés

Einmal pro Monat gibt es im Café Digital kostenlose Hilfestellung bei Fragen rund um Computer und Handy. Wir versuchen, Ihre Fragen zu beantworten und technische

Probleme zu lösen - Sie können dazu Ihr Gerät mitbringen.

Termine
Donnerstag, 6. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 6. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr

ERfA Nachbarschaftstreff Gösting

Logo
Logo© ERfA Nachbarschaftstreff Gösting

Ort: Exerzierplatzstraße 33

Kontakt und Information:
Tel.: +43 664 84 64 219
E-Mail: office@erfa.at
www.erfa.at
Facebook: www.facebook.com/ErfaGraz

Digitalcafé für Senior:innen: Offene Fragerunde

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern?

Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digitalcafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen. Außerdem gibt es bei uns Geräte zum Ausprobieren.

Termine:
Donnerstag, 27. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr

Stadtteilarbeit EggenLend

Logo
Logo© EggenLend Stadtteilarbeit

Ort: Alte Poststraße 118

Kontakt und Information:
Tel.: +43 676 57 77 561
E-Mail: STAeggenlend@wiki.at
www.wiki.at/standort/stadtteilarbeit-eggenlend/
Facebook: www.facebook.com/staeggenlend/
Instagram: stadtteilarbeit_eggenlend

Digicafé für Senior:innen

Wie funktioniert „mein" Computer, Handy, Tablet? Wie kann ich es noch leichter nutzen? Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns! In angenehmer Runde sind wir zur Unterstützung da. Bringen Sie gerne ihre Geräte wie Handy, Tablet, Laptop mit.

Bei uns geht es zum Beispiel um: 

  • Smartphone Grundlagen
  • Unterwegs im Internet
  • WhatsApp, Signal & Co.
  • Bezahlen, Bankgeschäfte im Internet
  • Sicherheit gegen SMS/Internet Betrug
  • ID Austria und vieles mehr!

Termine
Dienstag, 4. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr
Dienstag, 11. März 2025 von 10 bis 12 Uhr
Dienstag, 8. April 2025 von 10 bis 12 Uhr
Dienstag, 6. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr

Das Schaukelstuhl – Stadtteiltreff Wetzelsdorf

Das Schaukelstuhl Logo
Das Schaukelstuhl Logo© Das Schaukelstuhl

Ort: Peter-Rosegger-Straße 101
Kontakt und Information:
Tel.: +43 699 10 400 370 (Damien), +43 677 64 026 046 (Manuela), +43 664 64 86 260 (Marion), +43 677 61 086 869 (Thomas)
E-Mail: dasschaukelstuhl@gmx.at
www.dasschaukelstuhl.at

Cafe Digital
Wie funktioniert „mein" Computer, Handy, Tablet? Wie kann ich es noch leichter nutzen? Kommen Sie mit Ihren Fragen und Ihren Geräten zu uns! In angenehmer Runde sind wir zur Unterstützung da und versuchen, Ihre technischen Probleme zu lösen. Außerdem sprechen wir über wichtige „digitale" Themen wie

  • Unterwegs im Internet
  • WhatsApp, Signal & Co.
  • Bezahlen, Bankgeschäfte im Internet
  • Sicherheit gegen SMS/Internet Betrug
  • ID Austria und vieles mehr!

Termine
Donnerstag, 6. März 2025 von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag, 5. Juni 2025 von 17 bis 19 Uhr

Sicherheit im Internet

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. An diesem Info-Nachmittag geht's darum, wie Sie sich davor schützen und sicher durchs Internet surfen können. Egal ob am Computer oder am Smartphone, egal ob es um den Schutz vor Betrug oder den Schutz Ihrer Privatsphäre geht, wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr

Stadtteiltreff Straßgang

Stadtteiltreff Straßgang Logo
Stadtteiltreff Straßgang Logo

Ort: Grillweg 7c
Kontakt und Information:
Tel.: +43 676 90 55 011
E-Mail: katharina.schwarz@stadtlaborgraz.at

Digicafe

Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Sie wollen einmal ausprobieren, ob so ein Gerät etwas für Sie wäre? Im Digicafé versuchen wir Ihre technischen Probleme zu lösen und üben mit Ihnen an Ihrem Gerät, um Ihr Wissen zu festigen.

Termine: 

Montag, 17. Februar 2025 von 16 bis 18 Uhr
Montag, 17. März 2025 von 16 bis 18 Uhr
Montag, 14. April 2025 von 16 bis 18 Uhr
Montag, 12. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr
Montag, 2. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr

Zusätzliche Angebote: Stadtbibliotheken

Vortrag - DIGITAL DURCHBLICKEN: SICHERHEIT IM DATENDSCHUNGEL

Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59
Termine:
Mittwoch, 5. Februar 2025 von 16 bis 18:30 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025 von 16 bis 18:30 Uhr

Anmeldung und Info: +43 316 872-5777, office@sinfo.at
Web: Veranstaltungsreihe „Digital durchblicken: Sicherheit im Datendschungel"

Zusätzliche Workshops: Im Senior:innenbüro

Digital-Sprechstunde im Senior:innenbüro

Termin: 5. Juli 2024 von 10 bis 11 Uhr

ID Austria

ID Austria - brauche ich das? Wir erklären den Unterschied zwischen Handysignatur und ID Austria und schauen mit Ihnen gemeinsam, ob die Anwendung für Sie sinnvoll ist. Wenn ja, helfen wir bei der Erstellung.

Termine: 
Freitag, 7. Februar 2025 von 10 bis 11 Uhr
Freitag, 7. März 2025 von 10 bis 11 Uhr
Freitag, 4. April 2025 von 10 bis 11 Uhr

Kontakt und Anmeldung

Mehr zum Thema

Tags/Kategorien

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle