• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Leiter:in Referat Geodaten-Kund:innenservice und Photogrammetrie

Stadtvermessungsamt

Graz ist eine stark wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität. Für die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des urbanen und natürlichen Raums braucht es eine Vielzahl an verlässlichen Informationen und Daten. Seit mehr als drei Jahrzehnten wird die Stadt u.a. aus Luftbildern vermessen und analysiert. Zukunftsweisend werden Kenntnisse im Rahmen des Klima-Informationssystems (KIS) in ökologischen und klimatischen Themenfeldern generiert.

Eine Fülle an Informationen und Auswertemöglichkeiten sind dadurch gegeben und diese sind eine wichtige Grundlage für strategische Entscheidungen und Leistungsangebote.

Aufgrund von Pensionierung gelangt die Referatsleitung zur Nachbesetzung und wir wenden uns an kompetente Expert:innen, die sich als serviceorientierte Dienstleister:innen verstehen, idealerweise über Führungserfahrung verfügen und an der Weiterentwicklung unserer Stadt mitwirken wollen.

Was ist zu tun?

  • Effiziente Steuerung des Referates mit seinen 7 Mitarbeiter:innen durch ressourcenoptimierte Aufgabenverteilung, Gewährleistung der Einhaltung der maßgeblichen Rechtsvorschriften und laufende Optimierung der Arbeitsabläufe inklusive Wissens- und Qualitätsmanagement.
  • Koordination des Klima-Informationssystems.
  • Strategische Weiterentwicklung der Angebote und Leistungen zur Datenerfassung, Datenanalyse (z.B. mittels Einsatz von KI).
  • Vorbereitung und Umsetzung von z.B. Bild- und Thermalflügen, Laserbefliegungen, photogrammetrischen Projekten und Folgeprodukten.
  • Systemtechnische Betreuung der photogrammetrischen Auswertesystem mit vertiefenden Kennnissen über die Komponenten 3D-PluraView, Summit Evolution, CaptureCat und ArcMap/ArcGIS Pro.
  • Kooperation und Beratung von Magistratsabteilungen bzw. „Haus Graz" Betrieben bei abteilungsübergreifenden Projekten und Vorhaben im Zusammenhang mit der Nutzung und dem Einsatz von Geodaten.
  • Stellungnahmen in Behördenverfahren und Qualitätssicherung der Fernerkundungsdaten und deren Folgeprodukte.
  • Berichtswesen, Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen mit Vergabe und Abrechnung.
  • Strategische Betreuung und Weiterentwicklung des abteilungsspezifischen Luftbild-, Plan- und Datenarchivs.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Universitäts- oder FH-Abschluss im Bereich Geoinformation und/oder ökologiebezogene Studienrichtungen.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Fernerkundung, der photogrammetrischen Datenerfassung, ihrer Auswertesysteme sowie im Umgang mit geografischen Informationssystemen.
  • Idealerweise Erfahrung in der Konzeption und Abwicklung von photogrammetrischen Projekten, im Umgang mit Geodaten, Geodatenbanken (Oracle) sowie mit Web-Diensten.
  • Erfahrung im Projektmanagement und Freude am konzeptionellem, interdisziplinären Arbeiten.
  • Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit, fachliche Themen verständlich aufbereiten zu können.
  • Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Improvisationsvermögen und Eigeninitiative.
  • Führungskompetenz und Identifikation mit den Führungsgrundsätzen im Haus Graz.
  • Österreichische Staatsbüger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt).

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben, weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und vielen Vorteilen einer Stadtverwaltung als guter Arbeitgeberin.
  • Ein „Klimaticket Steiermark" und interessante, fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 3.770 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 14. Juli 2024.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2581.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte