• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Koordinator:in Klimainformationssystem (KIS)

Stadtvermessungsamt

Graz ist eine stark wachsende Stadt mit hoher Lebensqualität. Für die nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des urbanen und natürlichen Raums braucht es eine Vielzahl an verlässlichen Informationen und Daten.

Seit mehr als 3 Jahren agiert das Stadtvermessungsamt als aktives Mitglied und administrativer Lead der AG KIS und arbeitet gemeinsam mit Partner:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Gebietskörperschaften an der Entwicklung des Klimainformationssystems, um die Ausprägungen klimatischer und klima-ökologischer Faktoren sichtbar zu machen und darzustellen.

Die Qualität und Treffsicherheit von Entscheidungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel soll dadurch unterstützt bzw. damit Standards definiert werden.

Um sämtliche Agenden zu diesem Thema bündeln und vorantreiben zu können, gelangt die Funktion eines:einer Klimakoordinators:in erstmals zur Besetzung, und wir wenden uns an Expert:innen aus klimatischen und/oder ökologischen Themenfeldern, die sich als serviceorientierte Drehscheibe für das Klimainformationssystem verstehen und damit proaktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadt mitwirken wollen.

Was ist zu tun?

  • Administrative und organisatorische Leitung des Klima-Informationssystems und der AG KIS.
  • Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung raumbezogener Klimadaten und deren Qualitätssicherung.
  • Vernetzung von Datengrundlagen und Abstimmung bei der Erfassung von klimarelevanten, raumbezogenen (Geo-)Daten.
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des KIS und der damit verbundenen Leistungen und Angebote.
  • Betreuung des KIS-Portals (Web-Service).
  • Vorbereitung und Umsetzung von Informationsveranstaltungen und Veröffentlichungen.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Universitäts- oder FH-Abschluss im Bereich Meteorologie, Geoinformation oder in ökologischen Studienrichtungen.
  • Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen und raumbezogenen Klimadaten bzw. mit klimatischen und meteorologischen Themenfeldern einschließlich Klimamodellen und Simulationen.
  • Eingehende Erfahrungen im Projektmanagement sowie ausgeprägtes Organisationsvermögen.
  • Gute fachspezifische Vernetzungen in den klimarelevanten Themenbereichen.
  • Freude am konzeptionellem, interdisziplinären Arbeiten.
  • Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit, fachliche Themen verständlich aufbereiten zu können.
  • Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Improvisationsvermögen und Eigeninitiative.

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben, weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und vielen Vorteilen einer Stadtverwaltung als guter Arbeitgeberin.
  • Ein „Klimaticket Steiermark" und interessante, fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 3.352 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 14. Juli 2024.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2581.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte