• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Leiter:in Gesundheitsdrehscheibe Graz

Gesundheitsamt

Seit September 2023 gibt es ein neues Beratungsangebot für Grazer:innen:
Individuelle Gesundheitsbegleitung vor allem für Bürger:innen mit sozialen und/oder sprachlichen Hürden.

Bei der Gesundheitsversorgung, dem Gesundheitsverhalten und der Gesundheitskompetenz gibt es große Unterschiede. Defizite im Medizinsystem und im Gesundheitsverhalten begünstigen unerwünschte Krankheitsverläufe und erhöhen die Mortalität.

Da setzt die „Gesundheitsdrehscheibe" mit einem multiprofessionellen Team aus Community Nurses, Sozialarbeiter:innen, Psychotherapeut:innen, Physiotherapeutinnen und EU-Projektmanager:innen als Anlaufstelle rund um das Thema Gesundheit an. Geboten werden umfangreiche Beratung und Begleitung - und das: 

  • Kostenlos
  • Auf Wunsch anonym
  • In mehr als 50 Sprachen gedolmetscht
  • Barrierefrei
  • Auch ohne Krankenversicherung

Mit dem Angebot der Gesundheitsdrehscheibe am Standort Annenstraße 28 leistet die Grazer Stadtverwaltung österreichweit Pionierarbeit beim Zugang zum Medizinsystem, bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen und bei der persönlichen Gesundheitsvorsorge.

Nicht nur diese Maßnahmen, sondern auch viele Projekte zur Gesundheitsförderung wie z.B. „Community Nursing Lend", „Health for All", „Demenzprävention" etc. bieten umfassende Unterstützung.

Für die Leitung der Gesundheitsdrehscheibe wenden wir uns an engagierte, im jeweiligen Fachbereich kompetente, strategisch denkende und handelnde Persönlichkeiten mit entsprechender Überzeugungskraft und Einfühlungsvermögen.

Zusätzlich sollen flache Hierarchien helfen, das engagierte und bereits gut eingearbeitete multiprofessionelle Team am Übergang von einer dynamisch-kreativen Pionierphase zu einer nicht minder aktiven Konsolidierungsphase weiter zu begeistern und mitzunehmen und die Weiterentwicklung der Gesundheitsdrehscheibe zu fördern.

Was ist zu tun?

  • Koordination und Unterstützung des fast 20-köpfigen Teams mit Aufgabenverteilung unter Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsstandards der angebotenen Maßnahmen und Leistungen.
  • Bedarfsorientierte Gestaltung und Weiterentwicklung der Angebote der Gesundheitsdrehscheibe.
  • Abwicklung und Akquise von Förderprojekten der öffentlichen Gesundheitsförderung (dzt. besteht eine 2/3 Projektfinanzierung).
  • Laufende Optimierung der Arbeitsabläufe inklusive Wissensmanagement.
  • Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit mit maßgeblichen Stellen im Gesundheits- und Pflegebereich.
  • Erarbeitung fachlicher Expertisen und Stellungnahmen.
  • Öffentlichkeitsarbeit mit Berichtswesen, Kennzahlen und statistischer Aufbereitung der Entwicklung und des Bedarfs der Angebote der Gesundheitsdrehscheibe.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Abgeschlossenes Studium nach Maßgabe des Aufgabenbereiches, idealerweise Psychologie, Soziale Arbeit, Medizin oder Gesundheitswissenschaften.
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung mit Maßnahmen der Gesundheitsförderung, Projektabwicklung, Beratung und/oder Therapie von Menschen mit chronischen, psychiatrischen Erkrankungen bzw. eingeschränkter Funktionalität.
  • Einschlägige Weiterbildungen wie z.B. in Public Health, Epidemiologie etc. von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse der Struktur des Gesundheits- und Sozialwesens in der Steiermark und idealerweise entsprechende Vernetzung.
  • Kompetentes Auftreten, ausgeprägtes Problemlösungsvermögen und einen unterstützend-kollegialen Umgang mit einem multiprofessionellen Team.
  • Einfühlungsvermögen und entsprechendes Einfühlungsvermögen für unterschiedlichste Personengruppen und deren Anliegen.
  • Sehr gute sprachliche (Mehrsprachigkeit von Vorteil) und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit, Sachverhalte zielgruppenorientiert auf den Punkt zu bringen.
  • Eigeninitiative, eine effiziente Arbeitsweise, einen versierten Umgang mit dem MS Office-Paket und den gängigen Präsentationstools.
  • Führungskompetenz und Identifikation mit den Führungsgrundsätzen im Haus Graz.

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgaben in einem sehr außenwirksamen und zukunftsweisenden Bereich.
  • Flexible Arbeitszeit/Gleitzeitregelung - Home Office nach Vereinbarung.
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung.
  • Ein „Klimaticket Steiermark".
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
  • Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von 3.600 Euro brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 21. Juli 2024.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte