• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Fest der Migrant:innenvereine

Fest der Migrant:innenvereine 2023

Ein multikulturelles Fest zur Förderung des sozialen und kulturellen Austausches

Bei wunderbarem Herbstwetter fand am 30. September 2023 das beliebte Fest der Migrant:innenvereine am Grazer Mariahilferplatz statt. Die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Stadt Graz stand an diesem Tag wieder im Vordergrund. Zwölf Vereine hatten diesmal die Möglichkeit sich und ihre vorwiegend ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Die zahlreichen Besucher:innen konnten sich in festlich entspannter Atmosphäre mit Vereinsvertreter:innen und Politiker:innen austauschen, toller Livemusik genießen und internationales Essen verkosten.

Eines der Ziele der Veranstaltung, Vorurteile durch persönliche Gespräche abzubauen, war gut sichtbar in den leuchtenden Farben und der Vielfalt der Menschen am Mariahilferplatz.

Die Vereine, die sich vorstellten, haben unterschiedlichen Ausrichtungen: kulturell, integrativ, sozial oder politisch. Sie alle verbindet jedoch der Einsatz sich gemeinsam für ein besseres Miteinander in der Stadt einzusetzen.

Beim Fest der Migrant:innenvereine 2023 haben folgende Vereine mitgewirkt:

  • BASE  - Verein zur Förderung und Bildung, Kunst und Kultur
  • Demokratisches Zentrum der Kurd:innen in Graz
  • Indonesischer Verein Rumahku
  • International Women's Association Graz
  • HOPE - Hoffnung für unterprivilegierte Menschen
  • KUD Sveti Sava Graz
  • Mongolischer Kinder und Jugendverein GMAX
  • Omega - Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und Integration
  • Syrische Gemeinschaft Graz
  • Verein Fivestones
  • Ukrainischer Kulturverein Ridna Domvika
  • Rwandesisch-Österreichischer Kulturverein

Seydou Traoré & Ensemble Humanitè, Ismael Barrios & Friends, Mulham & Friends sowie DJ Raifu sorgten für ausgelassene Stimmung und rundeten das Programm ab.

Unter den zahlreichen Besucher:innen waren auch Vertreter:innen der Stadt- und Landespolitik. Unter ihnen waren Bürgermeisterin Elke Kahr, Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Gemeinderätin Uli Taberhofer (in Vertretung von Stadtrat Robert Krotzer), Gemeinderat Georg Topf (in Vertretung von Stadtrat Kurt Hohensinner) sowie Landtagsabgeordnete Sandra Holasek (in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler) und Landesrätin Doris Kampus (in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang).

Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Graz und die Ressorts des Landes Steiermark für ihre finanziellen Unterstützungen.

Politiker:innen, Vereinsvertreter:innen und Migrant:innenbeirat beim Fest der Migrant:innenvereine 2023Fest der Migrant:innenvereineGodswill Eyawo, Bürgermeisterin Elke Kahr und Vorsitzende Irina KaramarkovicFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineMigrant:innenvereine stellen sich vorFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereineFest der Migrant:innenvereine

Der Migrant:innenbeirat führte im Rahmen des EU-Projekts „Migrants‘ Voices Heard" (MVH) dieses Fest durch. MVH hat zum Ziel, die Beteiligung von geflüchteten und zugewanderten Menschen bei der Gestaltung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Wohnen und Gesundheit zu fördern. Dabei geht es vor allem um die Stärkung von Migrant:innen-Communitys auf lokaler und regionaler Ebene.

Das MVH-Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union finanziert und von der Stadt Graz kofinanziert.

Diese Informationen stellen nur die Ansichten der MVH-Projektpartnerschaft dar und liegen in ihrer alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen.

Tag der Migrant:innenvereine 2022

Tag der Migrant:innenvereine 2022 2022
Tag der Migrant:innenvereine 2022 2022© Migrant:innenbeirat der Stadt Graz

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause wurde am 8. Oktober 2022 bei herrlichem Sonnenschein wieder die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Stadt beim TAG DER MIGRANT:INNENVEREINE würdig und stimmungsvoll gefeiert. Unter dem Motto „beim Red'n kommen die Leit' zamm" konnten sich zahlreiche Besucher:innen, Vereinsvertreter:innen und Politiker:innen in festlich entspannter Atmosphäre austauschen.

Eines der Ziele der Veranstaltung, Vorurteile durch persönliche Gespräche abzubauen, war gut sichtbar in den leuchtenden Farben und der Vielfalt der Menschen am Mariahilferplatz.

Für gute Unterhaltung sorgten dabei acht in Graz tätige Migrant:innenvereine, multikulturelle Bands und Künstler:innen mit Migrationserfahrung. Bei Musik aus aller Welt, traditionellen Performances und interkulturellen kulinarischen Köstlichkeiten konnten sich somit alle Besucher:innen und Mitwirkenden kulturübergreifend austauschen und dieses einzigartige Fest der Begegnung in vollsten Zügen genießen.

Durch ihre vielfältigen Beiträge präsentierten sich die mitwirkenden Vereine nach außen hin. Mit viel Engagement konnten sie den Besucher:innen ihre wertvolle Arbeit, die zu einem friedlichen Miteinander beiträgt, näherbringen.
Folgende Vereine haben am heurigen Tag der Migrant:innenvereine teilgenommen: Alevitischer Kulturverein Graz, Fivestones, HOPE - Hoffnung für unterprivilegierte Menschen, Ukrainischer Kulturverein Ridna Domivka, Rwandesisch-Österreichischer Kulturverein, Serbischer Kulturverein KUD Sveti Sava Graz, TAFF - Transit Film, Fusion Kulturverein, Verein RUMAHKU - Verein zur Förderung des österreichisch-indonesischen Kulturaustausches.

Die Musigranten, das Montevideo Quartett, das Masala Brass Kollektiv und Denovaire rundeten mit ihren einzigartigen musikalischen Darbietungen das Programm ab.

Ein besonderes Dankeschön gilt auch den zahlreichen Besucher:innen, die dieses kulturübergreifende Begegnungsfest überhaupt erst ermöglichten. Unter ihnen waren Josef Smolle (in Vertretung von Landeshauptmann  Christopher Drexler), Landesrätin Doris Kampus, Bürgermeister-Stellvertreterin Judith Schwentner, Stadtrat Robert Krotzer, Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic (in Vertretung von Stadtrat Kurt Hohensinner), Gemeinderätin Ulrike Taberhofer, Gemeinderätin Anna Robosch, Gemeinderätin Manuela Wutte, Wolfang Benedek, das Team des Integrationsreferates der Stadt Graz und das Team der Impfkampagne Graz wills wissen.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Firma Saubermacher für das Sponsern der Künstler:innenbühne; Kommerzialrat Hans Roth und ein Team der Firma Saubermacher konnten auch bei unserer Veranstaltung begrüßt werden.

Unser Dank richtet sich natürlich auch an die Stadt Graz und die Ressorts des Landes Steiermark für ihre finanziellen Unterstützungen der Veranstaltung!

Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2022

Tag der Migrant:innenvereine 2019

Die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Stadt wurde auch beim diesjährigen TAG DER MIGRANT:INNENVEREINE trotz regnerischen Wetters würdig und stimmungsvoll gefeiert. Unter dem Motto „beim Red'n kommen die Leit' zamm" begegneten sich einander zahlreiche Besucher:innen, Vereinsvertreter:innen und Politiker:innen, um sich in festlich entspannter Atmosphäre rege auszutauschen.

Für gute Unterhaltung sorgten dabei acht in Graz tätige Migrant:innenvereine, multikulturelle Bands und migrantische Künstler:innen. Ein besonderes Highlight des abwechslungsreichen und umfassenden Programms war die interkulturelle Modenschau, bei der farbenfrohe Trachten aus verschiedensten Ländern präsentiert wurden. Bei Musik aus aller Welt, traditionellen Performances und interkulturellen kulinarischen Köstlichkeiten konnten sich somit alle Besucher:innen und Mitwirkenden kulturübergreifend austauschen und dieses einzigartige Fest der Begegnung in vollsten Zügen genießen.

Durch ihre vielfältigen Beiträge präsentierten sich die am TAG DER MIGRANT:INNENVEREINE 2019 mitwirkenden Organisationen nach außen hin und brachten den Besucher:innen ihre wertvolle Arbeit, die zu einem friedlichen Miteinander beiträgt, näher. Wir bedanken uns recht herzlich bei den teilnehmenden Migrant:innenvereinen für ihr Mitwirken und Engagement: Afghanisch-Österreichischer Kulturverein Steiermark, HOPE - Hoffnung für unterprivilegierte Menschen, Verein zur Förderung des österreichisch-indonesischen Kulturaustausches: Verein RUMAHKU, Centrul Cultural Graz: Das österreichisch-rumänische Kulturzentrum Graz, Serbischer Kulturverein: KUD Sveti Sava Graz, Sozialforum Afrikanische Mütter, Syrische Gemeinschaft Graz, Weichenstellwerk Graz. Herzlichen Dank auch den Musigranten, dem Montevideo Quartett und dem Masala Brass Kollektiv für ihre einzigartigen musikalischen Darbietungen.

Ein besonderes Dankeschön gebührt ebenso den zahlreichen Besucher:innen, die dieses kulturübergreifende Begegnungsfest überhaupt erst ermöglichten, darunter Landtagsabgeordneter Hannes Schwarz, Nationalratsabgeordnete Verena Nussbaum, Stadtrat Kurt Hohensinner, Stadträtin Judith Schwentner, Gemeinderätin Anna Robosch, Gemeinderätin Uli Taberhofer und SP-Klubvorsitzender Gemeinderat Michael Ehmann.

Für die Bereitstellung der Künstler:innenbühne bedanken wir uns recht herzlich bei der Holding Graz. Unser Dank richtet sich auch an Herrn Stadtrat Kurt Hohensinner (Ressorts Soziales, Bildung & Integration), Herrn Stadtrat  Günter Riegler (Kulturressort) sowie an das Kultur- und Sozialressort des Landes Steiermark für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung TAG DER MIGRANT:INNENVEREINE 2019.

Tag der MigrantInnenvereine 2019TrommelnPolitikerInnenIm Gespräch mit Stadtrat HohensinnerSharif Mohammadi, Vorsitzender des MigrantInnenbeiratsVertreterInnen der MigrantInnenvereineFereydun Zahedi, Afghanisch-österreichischer Kulturverein Stmk.Indonesischer Tanz IIndonesischer Tanz IIIndonesischer Tanz IIIIndonesischer Tanz IIIISozialforum Afrikanische MütterSerbischer TanzSerbischer Kultuverein SVETI SAVASyrischer Sänger, Syrische Gemeinschaft GrazFarbenfrohe ModenschauModenschauDie MusigrantenMontevideo QuartettMasala Brass Kollektiv

Tag der Migrant:innenvereine 2018

Unter optimalen Wetterbedingungen ist der fünfte „Tag der Migrant:innenvereine" am 6. Oktober 2018 am Mariahilferplatz über die Bühne gegangen. Das abwechslungsreiche Fest bot nicht nur vielfältige kulinarische Köstlichkeiten oder Livemusik von Avasara, Mulham & Friends, Masala Brass Kollektiv und Montevideo, sondern auch traditionelle Aufführungen der teilnehmenden Vereine und eine sehr bunte Modenschau mit den unterschiedlichsten nationalen Trachten.

Auch heuer waren wieder 8 in Graz tätige Migrant:innenvereine im Mittelpunkt der Veranstaltung. Migrant:innenvereine leisten auf unterschiedliche Weise wichtige Beiträge zu einem friedlichen Miteinander. Die 8 Vereine bekamen so die Möglichkeit, sich nach außen zu präsentieren.

Heuer haben sich folgende 8 Vereine vorgestellt: Alevitische Kulturgemeinde Graz, Das Österreich-Rumänische Kulturzentrum Graz, Demokratisches Zentrum der KurdInnen in Graz, HOPE - Hoffnung für unterprivilegierte Menschen, Indisch-Österreichische Gesellschaft, Indonesischer Verein Rumahku, KAVSt - Koordinationsrat der albanischen Vereine in der Steiermark und Meeting Point - Verein für Integration

Diese Veranstaltung ist ein fixer Bestandteil unserer Arbeit. Die mitwirkenden Migrant:innencommunities haben die Möglichkeit ihre wertvolle Arbeit vorzustellen und den vielen Besucher:innen ihre Vereinsziele und Leistungen näher zu bringen. Durch den gegenseiteigen Austausch soll Vertrauen auf- und Vorurteile abgebaut werden. Die Besucher:innen erwartet am Tag der Migrant:innenvereine ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanzgruppen, Theateraufführungen und akrobatischen Einlagen. 

Tag der Migrant:innenvereine 2017

Es war eine bunte Vielfalt am 30. September 2017, als einander Vereinsvertreter:innen und zahlreiche Besucher:innen, darunter Landesrätin Doris Kampus, Stadtrat Kurt Hohensinner, Stadträtin Tina Wirnsberger, Gemeinderätin Anna Robosch und Nationalratsabgeordnete Judith Schwentner bereits zum 4. Mal am Mariahilferplatz begegnet sind.

Auch heuer konnten sich wieder 7 in Graz tätige Migrant:innenvereine präsentieren. Sie haben ihre wertvolle Arbeit vorgestellt und den Besucher:innen ihre Vereinsziele und Leistungen näher gebracht. Die Migrant:innenvereine leisten in Graz einen wichtigen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander.

Mit einer Künstler:innenbühne, erstmalig heuer, konnten die Besucher:innen ein dicht gedrängtes Showprogramm genießen. Ein besonderes Highlight war die farbenfrohe Modenschau mit den unterschiedlichsten Trachten. Bei den kleinsten Gästen kam, dank professioneller Kinderbetreuung, auch keine Langeweile auf.

Bei Musik aus aller Welt, traditionellen Performances und interkulturellen, kulinarischen Köstlichkeiten haben sich die VereinsvertreterInnen und BesucherInnen bestens unterhalten, geplaudert und sich ausgetauscht.

Am „Tag der Migrant:innenvereine 2017" haben folgende  Vereine teilgenommen: Afrikanischer Dachverband Steiermark, Cuntra la Cultra, HOPE - Hoffnung für unterprivilegierte Menschen, Indisch-Österreichische Gesellschaft, Interkultureller Verein Doina, Südasiatischer-Österreichischer Kunst- und Kulturverein und Verein zur Förderung des Indonesisch-Österreichischen Kulturaustausches Rumahku

Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017Das war der Tag der Migrant:innenvereine 2017

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).