• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Leiter:in Stabsstelle Personal

Abteilung für Bildung und Integration

Die Abteilung für Bildung und Integration (ABI) ist mit ihren mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen in den Geschäftsbereichen städtische Kinderbildung und -betreuung, Bildungsservice, städtische Schulen und Integration die größte Fachabteilung innerhalb der Grazer Stadtverwaltung.

Um den reibungslosen Ablauf aller Belange der Personalbewirtschaftung in der Fachabteilung bzw. die termingerechte Abwicklung sämtlicher dienstrechtlicher Themen in Zusammenarbeit mit dem Personalamt garantieren, abteilungsinterne Personal(entwicklungs)themen unterstützen und die effiziente Arbeit des Teams der Stabsstelle mit ihren 4 Mitarbeiterinnen sicherstellen zu können, suchen wir ehestmöglich Verstärkung.

Was ist zu tun?

In enger Abstimmung mit dem Abteilungsleiter ist eine richtlinienkonforme, einheitliche und effiziente Vorgangsweise bei der Abwicklung zentraler Themen des Personalmanagements sicherzustellen. Das betrifft vor allem:

  • Personalservice und Personaladministration: Unterstützung in der Abwicklung dienstrechtlicher Angelegenheiten der Mitarbeiter:innen der ABI; Verwaltung von Personalakten, Führung von Datenbanken, Steuerung von Personalprozessen etc.
  • Personalbedarfs- und Personalstrategieplanung: Unterstützung bei der Konkretisierung des Personalbedarfs gemäß Dienstpostenplan; Personaleinsatzplanung aufgrund von Evaluierungsergebnissen und Personaltrends, wie z.B. Analyse Krankenstandsursachen, Alterspyramide, etc.
  • Personalsuche und -auswahl: Unterstützung bei der Erstellung von Anforderungsprofilen, Abwicklung von Ausschreibungen und Bewerbungsgesprächen.
  • Personalentwicklungsprojekte: In enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von langfristigen Personalstrategien (Aufbau Talentepool, Mentoringprogramme) etc.
  • Berichts- und Kennzahlenwesen.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Bachelorausbildung im Personalmanagement bzw. Matura und einschlägige Aus- und Weiterbildungen im Human Ressources Bereich..
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung mit Organisation und Administration im HR-Bereich.
  • Interesse an rechtlichen Vorschriften und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Referaten und Abteilungen.
  • Sehr gute Kenntnisse des MS-Office Pakets, insbesondere Excel.
  • Selbstständiges, genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten.
  • Effiziente Arbeitsweise, Organisationstalent und gutes Zeitmanagement.
  • Offenes, kommunikatives Auftreten, teamorientierte Einstellung und gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der größten Fachabteilung der Stadtverwaltung.
  • Flexible Arbeitszeit/Gleitzeitregelung - Home-Office nach Vereinbarung.
  • „Klimaticket Steiermark".
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
  • Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 3.076 brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Inklusionsstrategie der Stadt Graz

Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern.

Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 09. Februar 2025.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2581 und 2582.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte