• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Projekt BeP – Talente integrieren

Beschäftigung und Perspektive

Symbolbild
© alea

Während der Fachkräftemangel wächst, bleibt für viele Menschen mit Fluchtbiografie der Einstieg in den Arbeitsmarkt eine schwierige und entscheidende Hürde. Eine erfolgreiche berufliche Integration bietet nicht nur die Chance, finanzielle Engpässe und psychische Belastungen zu überwinden, sondern stärkt auch das Ankommen in der neuen Heimat.

Am 01.12.2024 startete das Projekt „Beschäftigung und Perspektive am Arbeitsmarkt für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchtbiografie (BeP - Talente integrieren)". Umgesetzt von der ARGE alea soll bis Ende 2025 die Integration von 260 Personen in den ersten Arbeitsmarkt gefördert werden.

Mithilfe konkreter Arbeitseinsätze in gemeinnützigen oder privatwirtschaftlichen Betrieben werden die Chancen auf langfristige Erwerbstätigkeit und selbstbestimmte Existenzsicherung verbessert. Zur Erreichung der Ziele kommen innovative Ansätze wie Avatar-Videos in verschiedenen Sprachen ebenso zum Einsatz wie regelmäßiges Mentaltraining zur Reflexion eigener Kommunikationsmuster oder Sport zum Stressabbau und Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Zur Sicherstellung der Stabilisierung am Arbeitsmarkt ist neben einer ständig begleitenden sozialpädagogischen Betreuung auch eine Nachbetreuung für die Teilnehmer:innen vorgesehen.

Das Sozialamt, Bereich Arbeit und Beschäftigung, kooperiert dazu mit dem AMS Steiermark und kofinanziert das ESF Plus-Projekt mit 100.000,- Euro.

Weitere Informationen:
https://www.alea.co.at/public/beschaeftigung-und-perspektive/
Ansprechperson:
Michaela Schaffer
+43 664 8845 4098
michaela.schaffer@alea.email

Partner

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle