Erholung PUR!
Die zahlreichen Grazer Parkanlagen und Grünflächen sind die grünen Oasen der Stadt. Erholsame Spaziergänge, ruhige Gedanken auf einer schattigen Bank, herrliche Ausblicke auf alte Baumriesen und bunte Blumenbeete, Skulpturen und Wasserkunstwerke, Spielplätze und Hundewiesen - die Grazer Parkanlangen und Gärten bieten städtische Naherholung für jeden Bedarf.
Die Online Karte Grünraum und Gewässer bietet einen Überblick über das gesamte Stadtgebiet!
Häufige Fragen
Wer ist für die Pflege und Erhaltung der Parkanlagen zuständig?
Die Kolleg:innen der Holding Graz, Abteilung Stadtraum kümmern sich darum, dass die Menschen in den öffentlichen Parks und Grünanlagen ungehindert, sicher und in sauberem und ansprechendem Ambiente vorankommen.
Kontakt: +43 316 887-7272, stadtraum@holding-graz.at
Besteht in den Parkanlagen Leinenpflicht für Hunde?
Ja, in den Grazer Parkanlagen besteht Leinenpflicht für Hunde. In den abgezäunten Hundewiesen dürfen sich Hunde ohne Leine frei bewegen. Für ein freundliches Miteinander ohne "haufenweise" Probleme gibt es zahlreiche "Hundkot-Sackerl-Spender", wo Frauchen und Herrchen kostenlos und sauber ein "Sackerl" zur Entfernung des Kots entnehmen können.
Ist Slacklining (Slacklinen, Slacken) erlaubt?
In geschützten Landschaftteilen, wie dem Stadtpark, Schloßberg, Meranpark, Lessingpark oder Metahofpark ist das Slacklining untersagt. In den anderen Parkanlagen wird es geduldet, sofern ein ausreichender Baumschutz angebracht wird.
Ist in Grazer Parks Radfahren erlaubt?
Grundsätzlich NEIN, außer auf explizit gekennzeichneten Wegen.