
Das Thema Pflege spielt auch in Ungarn eine große Rolle. Die Situation dort ist zum einen geprägt von hoher Expertise, aber auch von Ressourcenmangel, weil viele Pflegerinnen und Pfleger auf den österreichischen Arbeitsmarkt abwandern. Auf Einladung der Chance B-Gruppe unter der Leitung von Christoph Pammer besuchte eine ungarische Delegation (städtische Pflegeheime, Tagesbetreuungseinrichtungen, Betreiber sozialer Treffpunkte) auch Graz, um good practise-Beispiele kennenzulernen.
Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer begrüßte die Delegation zum Austausch im Grazer Rathaus. Norma Rieder, Leiterin des Referats für Sozialplanung, Controlling und Pflege, stellte den ungarischen Gästen im Anschluss die Pflegedrehscheibe der Stadt Graz vor. Die Pflegedrehscheibe ist die Anlaufstelle schlechthin für sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege und die erste ihrer Art in der Steiermark.
Danach bekamen die Besucherinnen und Besucher noch ein Bild von den Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) durch Pflegedienstleiterin Waltraud Haas-Wippel vermittelt und wurden von BV Andreas Molnár die ungarische Geschichte in Graz geführt.