
Welche Strategie wird in Österreich verfolgt? Welche Erfolgsfaktoren sind ausschlaggebend? Pädagogik und Digitalisierung - eine ungewöhnliche Liebe? Wie kann der Unterricht gestaltet werden, was steht überhaupt im Lehrplan und warum soll ausgerechnet Microsoft dazu was zu sagen haben?
Am Donnerstag, 29. November 2018,
von 14.00 bis 16.30 Uhr
im Grazer Rathaus | Gemeinderatssaal
gehen wir diesen Fragen auf die Spur.
WIR FREUEN UNS AUF INPUTS VON ...
Moderation: Dr.in Michaela Marterer (Geschäftsführerin der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft)
Interview mit Stadtrat Kurt Hohensinner
- Dipl.-Päd. Hermann Zoller, BEd. (Pädagogische Leitung der Bildungsdirektion Steiermark)
- Mag.a Dr.in Prof.in Elgrid Messner (Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark)
- Mag. Martin Bauer, Msc (Abteilung IT-Didaktik in der Präsidialsektion, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
- Mag.a Doris Kantauer (Education Lead von Microsoft)
- DI Günter Fürntratt (Abteilungsvorstand der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz)
Abschließend laden wir zu einer kleinen Stärkung!
Anmeldung: https://de.research.net/r/DIGIKON
Die Teilnahme ist kostenlos. Die TeilnehmerInnenanzahl ist begrenzt.
DIGIKON - Jetzt wird's digital...
gilt als eine Lehrveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung über PH - online im Anschluss an die Veranstaltung.