• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Schulgesundheitspreis 2025: Jetzt mitmachen!

Gesundheit macht Schule. Schule macht Gesundheit.

17.03.2025

Das Gesundheitsamt und "der Grazer" möchten die vielen Leistungen, die es an den Grazer Schulen für die Gesundheit der Schüler:innen gibt, öffentlich wertschätzen und schreiben daher für das Schuljahr 2024/2025 einen Schulgesundheitspreis aus. Mit der Prämierung sollen gute Praxisbeispiele, positive Erfahrungen und neue Ideen öffentliche Anerkennung erhalten und Schulen zum Mitmachen motiviert werden.

"Wenn Kinder und Jugendliche gesundheitsförderndes Verhalten erlernen, wird damit ein guter Grundstein für ihre körperliche und geistige Entwicklung gelegt", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. An zahlreichen Schulen werden gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen von Projekten und Aktionen durchgeführt - sei es beispielsweise durch Projekttage zum Thema Suchtprävention, zu gesunder Ernährung oder auch durch Körpertraining zur Unfallverhütung oder Gewaltprävention.

"Viele engagierte Lehrer:innen kommen ihrer Verantwortung und den Bedürfnissen von Schüler:innen und Eltern vorbildhaft nach und machen dabei die Erfahrung, dass derartige Projekte nicht nur sinnvoll sind, sondern den Beteiligten oft viel Spaß machen", weiß Krotzer. Höchste Zeit also, sie vor den Vorhang zu holen.

Wie können Sie mitmachen?

Füllen Sie bitte das einfache Formular aus und schicken Sie es mit der Projektbeschreibung und, wenn bereits vorhanden, Projektdokumentation und Anschauungsmaterial wie Texten, Fotos, Zeichnungen, Filmen etc. bis Freitag, den 23. Mai 2025, 24 Uhr unter dem Kennwort "Schulgesundheitspreis" im Gesundheitsamt der Stadt Graz, Schmiedgasse 26, 8010 Graz oder an schulgesundheitspreis@stadt.graz.at ein.

Preisträger:innen sind jeweils die Schulen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schulen, die sich an diesem Wettbewerb beteiligen, erklären sich mit ihrer Einsendung einverstanden, dass eingereichte Projekte veröffentlicht werden dürfen.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Büro von Stadtrat Robert Krotzer unter der Telefonnummer +43 316 872-2075 oder das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer +43 316 872-3201 gerne zur Verfügung.

Wer kann mitmachen?

  • Volksschulen
  • Mittelschulen
  • polytechnische Lehrgänge
  • BMHS
  • AHS
  • Berufsschulen

Sie können an dem Projekt teilnehmen, wenn Sie ein gesundheitsförderndes Projekt in schulischer Trägerschaft durchführen, das im Schuljahr 2024/25 verwirklicht wird. Eingereichte Projekte sollen einen dieser Themenbereiche behandeln:

  • Seelische Gesundheit und Einsamkeit
  • Vermittlung von Gesundheitskompetenzen und Gewaltprävention
  • Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema Sucht und Abhängigkeit
  • Unfallverhütung einschließlich Sicherheit auf dem Schulweg
  • Abbau von Barrieren im Gesundheitssystem
  • Aufklärung und sexuelle Gesundheit


Wir freuen uns, wenn sich ganze Schulklassen oder auch ganze Schulen an dem Projekt beteiligen. Sie können auch Projekte vorschlagen, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht abgeschlossen sind oder sich über mehrere Jahre erstrecken.

Preisverleihung

Wir werden die Preise bei einer öffentlichen Veranstaltung voraussichtlich im Juni 2025 im Grazer Rathaus verleihen.

Kategorie 1: VOLKSSCHULEN
1. Preis: 1.200 Euro
2. Preis: 500 Euro

Kategorie 1: MS, AHS, BMHS, Polytechnikum, Berufsschulen
1. Preis: 1.200 Euro
2. Preis: 500 Euro

Teilnahme-Formular: hier.

Informationen unter:
+ 43 316 872-2075 oder +43 316 872-3202

Einreichungen an:
schulgesundheitspreis@stadt.graz.at oder
Gesundheitsamt, Schmiedgasse 26, 8011 Graz

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).