Update 7. Jänner 2021

"Hvala Austria" riefen viele Menschen dem Konvoi zu, der die ersten Hilfslieferungen nach Kroatien gebracht hat. Das berichten die Iniatoren, die eng mit den steirischen Feuerwehren zusammenarbeiten und ihre Hilfe in Absprache mit dem Roten Kreuz Kroatien koordinieren.
Starke Nachbeben: Leider ist die Situation in dem Gebiet nach wie vor sehr ernst, starke Nachbeben machen den Menschen zusätzlich zu schaffen.
Weiterer Spendentermin: Es gibt daher einen weiteren Termin der Fahrschule Dubovsky, bei dem Sachspenden wie Zelte, Nahrungsmittel und Hygieneartikel engegengenommen werden.
- Zeit: 23. Jänner 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Fahrschule Dubovsky, Triester Straße 426, 8055 Graz
Die Fahrschule ist in Kontakt mit der Stadt Graz und den Hilfsorganisationen in Kroatien und hat selbst Angestellte aus der Region, die die Transporte durchführen. Gesammelt werden vor allem haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte. - Das Rote Kreuz Kroatien bittet um Geldspenden.
Instructions for donations and assistance for people affected by the earthquake in Petrinja and Sisak
Cash donations
You can donate cash for the people affected by the earthquake in Petrinja and Sisak via following account:
Bank: Privredna banka Zagreb d.d.
Bank address: Radnička cesta 50, Zagreb
IBAN: HR6923400091511555516
Model: HR 00
Call number: 770
For payments from abroad
BIC ( SWIFT) code: PBZGHR2X
Bank : Privredna banka Zagreb d.d., Radnička cesta 50, 10000 Zagreb, Croatia
Beneficiary: Croatian Red Cross, Ulica Crvenog kriza 14, 10000 Zagreb, Croatia
Description: For victims of the earthquakes in Croatia
News vom 30. Dezember 2020
Jetzt ist rasche, passende Hilfe gefragt!
Für die Erdbebenopfer in Kroatien werden derzeit auch in der Stadt Graz vielfach Spenden gesammelt. Das Erdbeben südlich von Zagreb hat gestern bekanntlich zahllose Gebäude zerstört und viele Menschen obdachlos gemacht. Die Lage ist sehr ernst.
Sie wollen helfen? Nur koordinierte Hilfe ist hilfreich!
Der kroatische Zivilschutz ersucht dringend alle Helfer und Unterstützer, nicht selbständig und unangemeldet mit humanitären Lieferungen in das Katastrophengebiet zu fahren. Unangemeldete, spontane Hilfslieferungen können das Chaos vor Ort noch vergrößern.
Wer spenden oder helfen will, soll sich vorab beim Operativen Zentrum des Zivilschutzes per E-Mail occz@civilna-zastita.hr melden, damit die Hilfe koordiniert abläuft. Als zentrale Stelle für die Koordination der Hilfslieferungen soll nur das Operative Zentrum des Zivilschutzes oder andere anerkannte Organisation wie Kroatisches Rotes Kreuz (hrvatski Crveni križ) kontaktiert werden.
Graz hilft
Die Stadt Graz steht in enger Verbindung zur kroatischen Botschaft und bringt sich unterstützend ein. „Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit gilt es unsere unmittelbaren Nachbarn rasch, direkt und umfassend – in Abstimmung mit der kroatischen Botschaft und zahlreichen hilfsbereiten Grazerinnen und Grazern – zu unterstützen", ruft Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl zur Hilfe auf.
Wenn Sie Spenden abgeben wollen, unterstützen Sie bitte diese zivilgesellschaftliche Hilfen, die in Abstimmung mit dem Roten Kreuz helfen wollen:
- Spendensammlung in der Fahrschule Dubovszky
Die Fahrschule ist in Kontakt mit der Stadt Graz und den Hilfsorganisationen in Kroatien und hat selbst Angestellte aus der Region, die die Transporte durchführen.
Gesammelt werden Sachspenden, Kleidung, Lebensmittel wie zum Beispiel haltbare Lebensmittel, Matratzen, Klappbetten, Decken und Kleidung, vor allem Hauben, Handschuhe, Winterjacken und Stiefel.
Abgabezeit und Ort waren der 2. und 3. Jänner von 10:00-16:00 am Übungsplatz in der Triesterstraße 426, 8055 Graz - Spendensammlung Ivica Marijanovic, eine der Initiatoren der Spendenaktion, siehe Kleine Zeitung
Dank von ganzem Herzen
Die Botschaft der Republik Kroatien in Wien bedankt sich von ganzem Herzen für alle Spenden sowie für die Zusammenarbeit zur Vermeidung der chaotischen Situationen vor Ort.