Unter dem Motto "Beim Reden kommen die Leut zsamm" wurde viel geboten. Musik, gratis Eis und Fotoboxen sorgten für gute Unterhaltung bei sommerlichem Wetter. Besonders beliebt sind die neue Postkarten des Gesundheitsamts. An eine Vielzahl an unterschiedlichen Einrichtungen der psychosozialen Versorgung stellten sich vor. Man konnte einfach und anonym Fragen stellen oder gleich einen weiterführenden Termin ausmachen. An der Aktion beteiligten sich der Steirische Landesverband für Psychotherapie, der Berufsverband der österreichischen PsychologInnen, Gesellschaft zur Förderung der seelischen Gesundheit, das Wohin-Familienzentrum, Pro Humanis, der Caritas-Kontaktladen, Go-On Suizidprävention, der Verein OMEGA, der Verein für Männer und Geschlechterthemen, der Verein für praktische Sozialmedizin (SMZ), WIKI, Jukus, pro mente Steiermark, Alpha Nova.
Tabus durchbrechen
"Denn als krank gilt immer noch, wer Fieber hat. Mit einem einfachen „Kopf hoch" hingegen werden psychische Erkrankungen oft abgetan", schildert Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. Obwohl gerade seit der Corona-Pandemie immer mehr Menschen darunter leiden, ist es vielfach immer noch tabu, darüber zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen. „Das möchten wir ändern", so Krotzer.
Mit dem SMZ Liebenau am Grünanger, mit dem Stadtteilzentrum NaNet im Fröbelpark und mit dem Stadtteilzentrum EggenLend am Hofbauerplatz wurde bereits ein buntes Programm geboten.
Im September (siehe unten) geht es mit dem Stadtteilzentrum Triester und dem Verein achterbahn und der GFSG am Hasnerplatz weiter.
Über den Sommer gibt es Spaziergänge und Wanderungen im Zeichen der "10 Schritte zur seelischen Gesundheit".
Wichtige Tipps und nähere Informationen finden Sie unter: graz.at/seelischegesundheit
So geht es weiter
BEIM REDEN KOMMEN DIE LEUT ZSAMM
Mittwoch, 22. September, Stadtteilzentrum Triesterstraße, 16-19 Uhr
Dienstag, 28. September, Verein Achterbahn und GFSG am Hasnerplatz, 16-19 Uhr
10 SCHRITTE ZUR SEELISCHEN GESUNDHEIT
Gemeinsam mit der Go-On-Suizid-Prävention wird es zwei Stadtspaziergänge zum Thema geben:
Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt: Freiheitsplatz>
Dienstag, 10. August, 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang Schloss Eggenberg
Mit den RosaLila PantherInnen wird es eine zweistündige, leichte Wanderung zum Reinerkogel geben:
Samstag, 28. August, 9:30 Uhr, Treffpunkt: Geidorfplatz