
Mit der Diskussionsreihe StadtDialog Graz rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA - Haus der Architektur die Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich zu wichtigen Themen zu informieren und mitzudiskutieren.
Orte von hoher Qualität schaffen ein angenehmes Lebensumfeld. Sie fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Doch wie gelingt es uns, solche Lebensräume zu gestalten, und welche baukulturellen Prozesse stehen hinter der qualitativen Veränderung unserer gebauten Umgebung? Wie können die Ziele der Stadtentwicklung, einschließlich bezahlbarem Wohnraum, ausreichenden Freizeitmöglichkeiten, wirtschaftlicher Entwicklung und nachhaltiger Mobilität, erreicht werden? Wie können wir eine gemeinsame Grundlage für die vielfältigen Interessen finden, und wie können Gremien dazu beitragen, hochwertige Lebensräume zu schaffen?
Unter dem Motto „Zukunft Qualität Baukultur" laden Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das Haus der Architektur (HDA) herzlich zum kommenden StadtDialog ein. Gemeinsam mit Expert:innen und dem interessierten Publikum werden Strategien und Instrumente diskutiert, wie Graz zu einer noch lebenswerteren und nachhaltigeren Stadt entwickelt werden kann.
StadtDialog Graz #06
Wann?
Mittwoch, 22. November 2023 um 18.30 Uhr. Einlass ist bereits um 18 Uhr
Wo?
HDA - Haus der Architektur – Palais Thinnfeld, Eingang Mariahilferstraße 2, 8020 Graz,
Anmeldungen sind nicht erforderlich, aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir jedoch um rechtzeitiges Erscheinen.
Programm
- Begrüßung und Einleitung:
Bertram Werle / Stadtbaudirektor Graz
Andreas Tropper / Landesbaudirektor Steiermark
Barbara Frediani-Gasser / Vizepräsidentin Kammer der Ziviltechniker:innen
Beate Engelhorn / Leiterin HDA - Haus der Architektur - Impulsvorträge:
Baukultur entwickeln
Robert Temel / Sprecher Plattform Baukulturpolitik / Architektur- und Stadtforscher
Die transformative Kraft – Planungskultur im Wandel
Rudolf Scheuvens / Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz / TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung
Stadtlandschaft in der Baukultur – ein Umbruch
Isolde Rajek / Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz / Landschaftsarchitektin
- Podumiskussion mit:
Markus Bogensberger / Land Steiermark / A16
Barbara Frediani-Gasser / Kammer der Ziviltechniker:innen - Isolde Rajek / Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz / Landschaftsarchitektin
Rudolf Scheuvens / Fachbeirat für Baukultur der Stadt Graz
Robert Temel /Plattform Baukulturpolitik / Architektur- und Stadtforscher - Anschließend Podiumsdiskussion
Moderation: Wolf-Timo Köhler / Leiter Referat für Bürger:innenbeteiligung Graz