• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Thermische Sanierung reduziert den Heizbedarf

Mehr Wohnqualität, weniger Heizkosten für Gemeindemieter:innen

20.11.2023
Thermische Sanierung reduzieren Heizbedarf
© Adobe Stock/Digitalpress

Mit einer Reihe von Maßnahmen werden in vier städtischen Wohnhäusern in der Münzgrabenstraße im Bezirk Jakomini umfangreiche Verbesserungen der Wohnqualität und Einsparungen bei der Heizenergie in 30 Wohnungen vorbereitet. Vier weitere Gebäude in der Liegenschaft wurden bereits in den vergangenen Jahren saniert.

Ähnlich wie bei den im Oktober präsentierten Verbesserungen in der Triestersiedlung werden auch bei Wohnhäusern in der Münzgrabenstraße nachträglich Balkone eingebaut. Dämmmaßnahmen und Sonnenschutz führen zu einem wesentlich besseren Klima in den Gebäuden. Auch der Schallschutz der Fenster wird verbessert. Die Kosten für die Sanierungen betragen 2,3 Mio. Euro.

Durch die thermische Sanierung wird der errechnete Heizwärmebedarf von derzeit 218 kWh/m2a auf 43 kWh/m2a reduziert. Dadurch werden pro Jahr rund 56 Tonnen CO2 eingespart.

Bürgermeisterin Elke Kahr: „Als wir Ende der 90er-Jahre mit der Sanierung der Gemeindewohnungen begonnen haben, war jede vierte Wohnung Substandard. Viele Wohnungen haben keine Dusche und kein WC gehabt. Jetzt wird die Wohnqualität in weiteren Wohnungen verbessert. Viele unserer städtischen Gemeindewohnungen haben einen höheren Standard als vieles, was frei finanziert gebaut wird. Darauf bin ich sehr stolz. Die Sanierungen sind durch die starke Verbesserung beim Heizen auch ein großer Beitrag zur CO2-Einsparung."

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).