• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Schulterschluss für berufliche Anerkennung

Anerkennungsberatung ausländischer Qualifikationen für Grazer Unternehmen

18.06.2024
Zebra
Zebra© Stadt Graz / Foto Fischer

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eklatant. Interessierte Arbeitskräfte mit ausländischen Fachausbildungen stehen jedoch in Österreich vor hohen Hürden, ehe ihnen ein Berufseinstieg gelingt. Für reglementierte Berufe, etwa im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie im pädagogischen Bereich, muss im Vorfeld eine formale Anerkennung der mitgebrachten Qualifikationen erfolgen. Dieser Prozess der Nostrifizierung folgt klar definierten Vorgaben, so dass ein Durchlaufen ohne Beratung und Begleitung oft nicht erfolgreich ist. Die Anerkennung von Ausbildungen aus Drittstaaten ist hierbei besonders kompliziert und differiert in jedem Bundesland. Während dieses oft langwierigen Nostrifikationsprozesses gibt es so gut wie keine Möglichkeiten in branchennahen Bereichen zu arbeiten.

Verstärkte Beratung und Betreuung

Das Integrationsreferat der Stadt Graz verstärkt daher gemeinsam mit dem Sozialamt sowie der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung die Beratung, Betreuung und das Coaching für Unternehmen, die anerkannte Geflüchtete und Drittstaatsangehörige bereits beschäftigen oder dies zukünftig vorhaben.

 

„Wir brauchen in zahlreichen Bereichen dringend gut ausgebildete Fachkräfte. Wir wollen das vorhandene Potential nützen. Daher unterstützen wir Personen bei der Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen und beraten Unternehmen in der komplexen Angelegenheit, um besser auch aus diesem Potential-Pool schöpfen zu können ", so der Grazer Stadtrat für Arbeit und Beschäftigung, Robert Krotzer.

 

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmer:innen ist nach wie vor der Arbeits- und Fachkräftemangel. Mit der neuen Serviceleistung, die von ZEBRA umgesetzt wird, unterstützen wir zum einen Grazer Unternehmen bei den schwierigen Fragestellungen rund um die Anerkennung von im Ausland absolvierten Ausbildungen potentieller Arbeitskräfte. Zum anderen leisten wir damit aber auch einen aktiven Beitrag zur Integration von Zuwanderern", führt Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler dazu aus.

Neues, kostenloses Angebot von Zebra

Das neue, kostenlose Angebot Anerkennungsberatung ausländischer Qualifikationen für Grazer Unternehmen von Zebra dockt hier an und bietet Beratung und Begleitung im Anerkennungsprozess potentieller Arbeitskräfte. Ziele des Angebots sind:

  1. die Aufbereitung und Weitergabe von Informationen an Grazer Unternehmen zum Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen,
  2. die Unterstützung, Beratung und Begleitung von Grazer Unternehmen mit dem Schwerpunkt im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie im pädagogischen Bereich bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen potentieller Arbeitskräfte und
  3. Förderung der konstruktiven Arbeit zwischen Betrieben, Unternehmen, Anlaufstellen, öffentlichen Stellen, und interessierten Fachkräften.

 

„Immer mehr Unternehmen leiden unter einem Fachkräftemangel, dem sehr oft durch die Anstellung anerkannter Flüchtlinge bzw. Zuwander*innen entgegengewirkt werden könnte. Oft gibt es jedoch Unsicherheiten bezüglich Ausbildung und Qualifikationen. Wir begleiten die Unternehmen während des oft schwierigen Anerkennungsprozesses. Bei Zebra haben wir dafür eine kompetente Ansprechstelle für alle Unternehmer:innen", betont Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck.

Weiterführende Informationen

Peter März

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).