• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Nikolaus-Harnoncourt-Park als Andenken an Musik-Legende

21.06.2024

Buntes Fest zur Eröffnung

Mit einem bunten Fest wurde am Donnerstag, 20. Juni, der neue Nikolaus-Harnoncourt-Park offiziell eröffnet. Dem Namensgeber entsprechend, spielte auch die Musik bei der Feier eine Hauptrolle. 

Rund 5.500 Quadratmeter groß ist er, der Nikolaus-Harnoncourt-Park im Herzen der Smart City Graz, der seit kurzem zu Erholung und Freizeitspaß einlädt. Mit 71 Bäumen, einem Spielrasen und einem Landschaftsrasen, vielen Sitzgelegenheiten, Tischen, einer Beleuchtung und einem Trinkbrunnen sowie einem betonierten Bereich mit Wasserspiel bietet die Parkanlage alles, was das Herz begehrt. Dass auch das Umfeld in der Waagner-Biro-Straße mit zusätzlichen 117 hitze- und trockenheitsverträglichen Bäumen wie Gleditschien und Schnurbäumen sowie mit zwei kleineren Parkanlagen auf der ehemaligen Konsumwiese am Eck zur Dreierschützengasse sowie beim Wasserturm westlich des Hauptbahnhofs attraktiviert wurde, verbessert die Versorgung mit hochwertigem Grünraum für die Bevölkerung deutlich, weiß der Leiter der für den Park federführenden städtischen Abteilung für Grünraum und Gewässer, Robert Wiener: „Gerade diese Region der Stadt war früher nicht gerade mit gestaltetem Grün verwöhnt!"

 

Bildergalerie

Eröffnung Nikolaus-Harnoncourt-ParksNikolaus-Harnoncourt-ParkWasserspielNikolaus-Harnoncourt-ParkBlechreizEröffnung Nikolaus-Harnoncourt-ParksNikolaus-Harnoncourt-ParkWasserspiel

Musik war bei Eröffnung Trumpf

Angesichts des prominenten Namensgebers, des 2016 verstorbenen Grazer Musikgenies Nikolaus Harnoncourt, spielte Musik bei Eröffnung eine Hauptrolle. Die Brass-Combo BlechReiz umrahmte als Beitrag des Musikfestivals Styriarte - mit dem Harnoncourt einst Triumphe in Graz gefeiert hatte - das bunte Fest. Vertreter:innen der Politik, angeführt von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, der Verwaltung mit Stadtbaudirektor Bertram Werle und Grünraum-Ressortleiter Robert Wiener an der Spitze, aller am Bau beteiligten Firmen sowie junge und ältere Gäste aus der Bevölkerung feierten gemeinsam. Viele von ihnen werden wohl auch künftig als Stammgäste das frische Grün im Herzen der Smart City Graz genießen...

Petra Gradwohl

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle