• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Aus dem Stadtsenat

28.06.2024

TU-Fahrradaktion

Die Technische Universität Graz möchte gemeinsam mit der Stadt Graz wie auch bei den vergangenen Fahrradaktionen ein hochwertiges Fahrradschloss und einen Gutschein für das Erstservice für alle 100 neuen Fahrräder dazusponsern. Der Gutschein für das Erstservice kann innerhalb von drei Monaten nach der Abholung des TU Graz-Fahrrades bei der Firma Bicycle eingelöst werden, wo auch die Schlösser gekauft werden. Diese werden übrigens vor der Ausgabe mit dem Logo der Stadt Graz versehen. Der Stadtsenat genehmigte dafür einstimmig einen Betrag in Höhe von rund 8.500 Euro.

Green Tech Summer Graz

Um für Gründungen zu sensibilisieren und Möglichkeiten für wissenschaftsbasierte Start-up-Unternehmen (Spin-offs) zu unterstützen und zu erweitern, wurde vor vier Jahren der Green Tech Summer Graz im Jahr ins Leben gerufen. Die Unterstützung junger, innovativer Gründer:innen in der Steiermark und Graz fördert die lokale Wirtschaft und den technologischen Fortschritt durch Vernetzung und Zusammenarbeit. Diese Dynamik trägt wesentlich zu einem lebendigen, innovationsfreundlichen Ökosystem bei, das sozialen und ökologischen Impact generiert. Die Tätigkeiten umfassen Workshops und Coachings, die von Expert:innen in Bereichen wie IP, Marketing und Vertrieb, Finanzierung und Förderung, Social Business etc. durchgeführt werden. Studierende werden dabei tatkräftig betreut und in der Erarbeitung ihrer Start-up-Konzepte unterstützt. Alle Stadtregierer:innen gaben einstimmig ihr Ok und gaben die Fördersumme von 20.000 Euro frei.

Verein Jakominiviertel

Der Verein Jakominiviertel versteht sich als Plattform zentrumsnaher Dienstleister:innen, Bewohner:innen und Kreativer im ehemaligen Vorstadtviertel zwischen Schönau- und Reitschulgasse. Durch Vernetzung, gemeinsame Aktivitäten und Informationsaustausch setzt man sich im Besonderen für die Unternehmen im Grätzel ein. Ziel der Arbeit ist es, die Lebensqualität im Viertel zu erhalten und den Unternehmensstandort zu stärken. In diesem Jahr setzt man wieder auf beliebte Aktionen wie Flohmarkt, Schaufenstersupport oder Open Studios, auch die Aktualisierung der Homepage www.jakominiviertel.at, Facebook etc. und des Grätzelplans ist geplant. Einstimmige Subvention: 8.000 Euro.

Gesundheits- und Sozialförderungen

Auch etliche Gesundheits- und Sozialprojekte kamen in den Genuss einer Förderung in der Gesamthöhe von rund 192.000 Euro. So erhält etwa Isop für sechs zusätzlich geplante "Mit Power durch den Sommer"-Intensivkurse, die im Rahmen des Projekts "Deutsch für (Schul)kinder" 72 junge Menschen beim Deutschlernen unterstützen sollen, rund 30.000 Euro. Auch die Reinigungskosten der Schulen während der Vermietung für dieses Sommerangebot wie auch für das Projekt "Die Grazer Sommerschule" vom Verein Deutsch und mehr und "GRAgustl" von der Caritas in der Höhe von insgesamt von rund 17.000 Euro übernimmt die Stadt. 13.000 Euro hingegen gehen an das SMZ Liebenau, das seit mehr als 30 Jahren eine umfassende, multiprofessionelle Versorgung in den Bereichen Medizin, Therapie, Sozialarbeit, Gesundheitsförderung, Gemeinwesenarbeit und Beratung im Bezirk und darüber hinaus leistet: einstimmiges Ok alles Fraktionen.

Sozialtafel für Haustiere

Der Verein Futterbox Österreich betreibt als Sozialtafel für Haustiere Futterausgabestellen in St. Pölten, Krems, Graz und Wien, um Personen und Haushalte, die unversehens in eine finanzielle Notsituation geraten sind, bei der weiteren Versorgung ihrer Haustiere zu unterstützen. Dies erfolgt primär durch die regelmäßige kostenfreie Weitergabe von abgestimmten Futterrationen. Durch die Ausgabestelle Graz werden aktuell ca. 50 Hunde und Katzen auf diese Weise versorgt. Um das Tierwohl darüber hinausgehend zu gewährleisten, befindet sich der Verein in Kooperation mit Tierarztpraxen, die ihre Leistungen zu Sozialtarifen anbieten - zumindest einmal jährlich wird eine tierärztliche Kontrolle der unterstützten Tiere eingefordert. Sämtliche Tätigkeiten des Vereins werden dabei ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Der Stadtsenat unterstützt den Verein einstimmig mit 4.000 Euro.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).