Im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich wurde Mittwoch Abend das Projekt „Masterplan Gehen Graz", in der Kategorie „Bewegungsaktive Mobilität" ausgezeichnet. Renate Platzer als Fußgänger:innebeauftragte der Stadt Graz und Projektleiterin bei der Entwicklung des Masterplans sowie Wolfgang Feigl, Abteilungsleiter der Verkehrsplanung, durften den Preis im Wiener Odeon Theater feierlich entgegennehmen.




Ein Paradebeispiel für aktive Mobilität

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner
„Es freut mich sehr, dass unser Konzept österreichweit als Paradebeispiel für aktive Mobilität gesehen wird. Dafür gilt es ein großes Lob an unsere Fußgänger:innnenbeauftragte Renate Platzer und an das gesamte Team der Verkehrsplanung auszusprechen. Danke für eure Arbeit! Mit dem Masterplan Gehen haben wir in Graz eine einzigartige Grundlage für den Ausbau der Gehwege für die kommenden Jahre geschaffen und setzen die entwickelten Maßnahmen bereits Schritt für Schritt um."
Wolfgang Feigl, Abteilungsleiter der Verkehrsplanung
„Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis der Arbeit unserer Fußverkehrsbeauftragten und freue mich auf die nächsten Projekte die allen Generationen in Graz ein besseres Vorankommen mit dem umweltfreundlichsten Verkehrsmittel - nämlich dem GEHEN - ermöglichen werden!"
Renate Platzer, Fußgänger:innenbeauftragte
„Der Masterplan Gehen bildet eine wichtige Grundlage für den strategischen Ausbau der Fußverkehrsinfrastruktur in Graz. Einige der Maßnahmen des Masterplans sind bereits in Umsetzung und der Fußverkehr findet nun eine stärkere Berücksichtigung in der Infrastrukturplanung."