• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Statement: 30-jähriges Jubiläum des Migrant:innenbeirates

Statement des Migrant:innenbeirates

05.02.2025
Logo 30 Jahre Migrant:innenbeirat

Heuer feiern wir einen außergewöhnlichen Meilenstein: das 30-jährige Bestehen des Migrant:innenbeirates der Stadt Graz. Als am 6. Juli 1995 im Grazer Gemeinderat die Einrichtung des Migrant:innenbeirates (ehemals "Ausländerbeirat") als politische Interessensvertretung für ‚Ausländer:innen‘ aus Nicht-EU-Ländern in Graz beschlossen wurde, betrug die Zahl der Migrant:innen in Graz etwa 25.000, also rund 10% der Grazer Bevölkerung. Dabei gehörten damals auch Bürger:innen aus den heutigen EU-Ländern wie Polen, Rumänien und Kroatien zur Zielgruppe des Migrant:innenbeirates. Heute vertritt der Beirat, der als Modell für die politische Partizipation von Migrant:innen ohne Wahl- oder Mitspracherecht eingerichtet wurde, etwa 47.000 Grazer:innen aus mehr als 130 Ländern außerhalb der Europäischen Union.

Seit drei Jahrzehnten setzt sich der Migrant:innenbeirat dafür ein, den Stimmen der in Graz lebenden Migrant:innen, die kein Wahlrecht haben, Gehör zu verschaffen und zur Förderung von Gleichberechtigung und Respekt beizutragen. Er dient als Plattform für einen konstruktiven Dialog, der Herausforderungen annimmt und die Vielfalt unserer Stadt wertschätzt.

Mit Stolz blicken wir zurück auf eine Geschichte, eine Zeit voller Herausforderungen und Erfolge, geprägt von Engagement, Dialog und der Überzeugung, dass Vielfalt eine Bereicherung für uns alle darstellt und Migrant:innen und ihre Stimmen ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft sind.

Wir danken allen, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben: den ehemaligen und jetzigen Mitgliedern des Beirates, der Grazer Stadtpolitik und -verwaltung, den vielen Grazer Migrant:innenvereinen, unseren Partner:innen und vor allem den Menschen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben.

Dieses Jubiläum ist auch ein Anlass den Blick nach vorne zu richten. Die Herausforderungen unserer Zeit [Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit bis hin zum gesellschaftlichen Zusammenhalt] erfordern weiterhin unsere Aufmerksamkeit und unser Engagement. Der Migrant:innenbeirat bleibt ein verlässlicher Partner, der sich für eine inklusive Zukunft einsetzt, in der jede und jeder unabhängig von der Herkunft eine Stimme und Partizipationsmöglichkeiten hat.

Der Auftakt zu unserem 30-jährigem Jubiläum bildet eine gemeinsame Pressekonferenz mit der Grazer Bürgermeisterin am 7. Februar. Bei dieser Pressekonferenz wird der „Bericht zur Lage der Migrant:innen in Graz" offiziell vorgestellt.

Weitere Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind die Konferenz der Migrant:innenvereine und -selbstorganisationen, ein Projekt zur Sichtbarmachung der wertvollen Beiträge von Migrant:innen, sowie eine Fachtagung und ein Festakt im November.

Migrant:innenbeirat der Stadt Graz
5. Februar 2025

JUBILÄUMS-EVENTS

Das 30-jährige Bestehen des Migrant:innenbeirates wird mit einer Reihe von spannenden Aktivitäten und Veranstaltungen gefeiert.

SAVE THE DATE

>> Freitag, 7. Februar 2025 | Kick-Off: 30-jähriges Jubiläum des Migrant:innenbeirates | Rathaus Graz
>> Freitag, 7. März 2025 | Internationaler Frauentag: Vortrag und Diskussion | Seddwell Center
>> Freitag, 16. Mai 2025 |  Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens: Kinoabend | KIZ Royal Kino
>> Donnerstag, 26. Juni 2025 | Konferenz der Grazer MIgrant:innenvereine & -selbstorganisationen | Rathaus Graz
>> Dienstag, 18. November 2025 | Tagung: Politische Mitbestimmung von Migrant:innen | Rathaus Graz

Weitere Infos folgen!

Jubiläumslogo

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).