• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Impf-Rekord dank Service und Beratung

11.02.2025

Die Impfstelle als vertrauensvolle Anlaufstelle

Leporello Impfstelle
Leporello Impfstelle© FotoFischer

Gesundheit ist eine persönliche Entscheidung, die Vertrauen und fundierte Information braucht. Die Impfstelle der Stadt Graz steht genau dafür: Sie bietet den Bürger:innen eine vertrauensvolle Anlaufstelle, um offene Fragen zu klären und individuelle Entscheidungen rund um Impfungen zu unterstützen.

Seit der Übernahme der Zuständigkeit für das Gesundheitsamt durch Stadtrat Robert Krotzer wurde die Impfstelle stetig auf- und umgebaut. „Das öffentliche Gesundheitswesen zu stärken ist unser erklärter Anspruch", erläutert Stadtrat Robert Krotzer seine Strategie. Eine Strategie, die den Trend zur Zwei-Klassen-Medizin zumindest auf Stadtebene entgegenwirken soll.

Das Angebot konnte so seit 2017 erweitert werden und das Motto "Gesundheitsamt vor Ort" wird aktiv gelebt - durch zahlreiche Termine und dank der Arbeit der engagierten Mitarbeiter:innen. 

Um sich eine Vorstellung von der Größenordnung zu machen, kann man sagen, dass 15% der Grazer Bevölkerung jährlich in der Impfstelle eine Impfung erhält," weißt Robert Krotzer auf die hohe Anzahl an Impfungen hin.

Tatsächlich waren es im Jahr genau 45.962 Impfungen und somit ist die Impfstelle eine unverzichtbare Serviceeinrichtung der Stadt. Neben der Durchführung der Impfungen stehen die Mitarbeiter:innen den Bürger:innen mit ihrer jahrelangen Erfahrung zur Seite, beraten und klären unabhängig auf. Dabei wird der Impfpass angeschaut und zu neuen Empfehlungen informiert. Hier gab es ja zum Beispiel zuletzt eine Änderung bei der Empfehlung für Keuchhusten, da die Fälle in den letzten Jahren stark angestiegen sind.

Ein besonderer Pluspunkt: Die Impfstelle bietet einen einzigartigen Erinnerungsservice. Wer sich einmal gegen Influenza impfen lässt, wird rechtzeitig informiert und bekommt einen Terminvorschlag. „Dieses Spezialservice ist nicht nur praktisch, sondern stärkt das Vertrauen der Menschen in die Impfstelle", so Robert Krotzer.

Dank des umfassenden Beratungs- und Serviceangebots konnten die Impfzahlen in Graz deutlich gesteigert werden. Besonders die Nachfrage nach der HPV (257 im Jahr 2018 auf 7480 im Jahr 2024), Mumps-Masern-Röteln-MMR (2018 waren es 938 und 2024 waren es 2267 Impfungen) und Covid19 (6466 im Jahr 2024), sowie Grippe (6523 im Jahr 2018 und 10092 im Jahr 2024) ist stark angestiegen. „Die Zahlen und positiven Rückmeldungen die uns immer wieder erreichen, zeigen, dass die Grazer:innen der Impfstelle vertrauen und unser Angebot schätzen", bedankt sich Robert Krotzer bei den Mitarbeiter:innen der Impfstelle für die tägliche Arbeit an der Seite der Grazer:innen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).