Graz ist modern - nun auch im Sitzungsmanagement. Mit dem Digitalen Rathaus (DIGRA) werden Sitzungen des Gemeinderats und des Stadtsenats in Zukunft papierlos und digital abgewickelt. Das soll Effizienz und Teilhabe stärken. Der gesamte Prozess - vom Antrag bis zur Unterzeichnung - findet über die Software statt. Das schafft nicht nur eine Arbeitserleichterung und einen besseren Überblick für Gemeinderats- und Stadtsenatsmitglieder, sondern macht die Abläufe der Stadtpolitik und -verwaltung vor allem auch transparenter für die Grazer Bürger:innen.
Mit der heutigen Sitzung tritt diese wesentliche Neuerung in Kraft: Erstmals werden alle Gemeinderatsstücke im Vorfeld digital über DIGRA bereitgestellt. Auch die Abstimmungsergebnisse werden während der Sitzung ergänzt und sind zeitnah abrufbar. Bürger:innen können sich damit bereits vorab über die Themen der Sitzung informieren.
Über die Plattform digra.graz.at lassen sich sämtliche Sitzungsunterlagen einfach einsehen. Dazu klickt man auf die gewünschte Sitzung und anschließend auf die entsprechende Einlagezahl, um zum Text des Stückes zu gelangen. Auf der rechten Seite finden sich die jeweiligen Anlagen, die als PDF heruntergeladen werden können. Zusätzlich bietet DIGRA unter dem Menüpunkt Materialien eine umfassende Suchfunktion: Hier können Dokumente nach zahlreichen Kriterien sowie mittels Volltextsuche gefiltert und durchsucht werden.
Hier kommen Sie zum Digitalen Grazer Rathaus.