Am Mittwochabend versammelten sich zahlreiche Mitglieder der kurdischen Gemeinschaft im Grazer Rathaus, um gemeinsam das Newroz-Fest zu feiern. Der festliche Empfang bot Raum für Begegnung, Austausch und das gemeinsame Feiern eines der wichtigsten Feste der kurdischen Kultur.
Fest der Hoffnung
Newroz, das kurdische Neujahrsfest, markiert den Frühlingsbeginn und symbolisiert für viele Kurd:innen weit mehr als nur einen Jahreswechsel. Es ist ein Fest des Feierns, des Freuens, der Hoffnung und der tiefen Verbundenheit zwischen den verschiedenen kurdischen Kulturen. Traditionell wird es mit Tanz, Musik, Feuer und familiärem Zusammensein begangen. Für viele Kurd:innen ist Newroz zudem ein starkes Symbol des Widerstandes, der Erneuerung und der großen Hoffnung. Es erinnert daran, dass auf Dunkelheit immer Licht folgt - ein Gedanke, der in schwierigen Zeiten Kraft und Zuversicht spendet.
Gemütlicher Ausklang
Bürgermeisterin Elke Kahr betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung dieses besonderen Tages: „Dieses Fest hat für zahlreiche Menschen eine besondere Bedeutung. Deshalb freue ich mich besonders, dass Sie heute hier sind. Ich wünsche ein schönes Feiern." Im Beisein zahlreicher Gemeinderät:innen und Vertreter:innen des Migrant:innenbeirates verbrachte man schöne Stunden und ließ den Empfang bei Musik, Speis und Trank ausklingen.