• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Graz als Vorbild für soziale Gesundheitsversorgung

04.04.2025

Wenn Städte zusammenkommen, um über Gesundheit zu sprechen

Netzwerktreffen
Netzwerktreffen© FotoFischer

Wenn Städte zusammenkommen, um über Gesundheit zu sprechen, dann geht es nicht nur um medizinische Versorgung. Es geht um soziale Gerechtigkeit, um den Alltag der Menschen und um die Frage, wie Kommunen sich einbringen.

Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt, als sich 23 Vertreter:innen aus zwölf Städten im Grazer Rathaus zum Austausch im Netzwerk Gesunde Städte trafen. Von der Bekämpfung der Tigermücken bis hin zu Maßnahmen gegen Isolation im Alter wurde eine breite Palette an Angeboten vorgestellt und über die unterschiedlichen Ansätze ausgetauscht.

Gesundheit ist mehr als eine Diagnose und ein Rezept und sie beginnt dort, wo Menschen leben, arbeiten und lernen. Die Angebote der Stadt finden sich daher direkt an der Seite der Menschen und in ihrem Umfeld. So sind es oftmals die ersten Berührungspunkte mit der öffentlichen Versorgung und somit auch entscheidend in der Wahrnehmung", betonte die Leiterin des Gesundheitsamtes Graz Dr.in Eva Winter, die gemeinsam mit Stadtrat Robert Krotzer die Gäste aus ganz Österreich begrüßte.

Besonders im Mittelpunkt: Die Grazer Gesundheitsdrehscheibe, ein Angebot, das in Österreich Vorbildcharakter hat. Angela Koch und Valentin Bürgschwendtner präsentierten die enge Zusammenarbeit zwischen Sozialer Arbeit und den Primärversorgungseinheiten in Graz - ein Modell, das zeigt, wie kommunale Strukturen Chancengleichheit schaffen und niedergelassene Ärzt:innen entlasten. Ergänzt wird diese Arbeit durch die Community Health Nurses, deren Arbeit von Angelika Führer und Thomas Seruga vorgestellt wurde.

Gesundheit darf nicht von der Brieftasche abhängen. Wir wollen als Stadt Graz Gesundheitsversorgung für alle Menschen bestmöglich zugänglich machen, um strukturellen Chancenausgleich spürbar zu machen. Ein starkes öffentliches Gesundheitswesen beginnt in den Kommunen", erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer.

Informationen zum EU-Projekt Health for all der Gesundheitsdrehscheibe und sowie die Angebote der Community Nurses finden Sie HIER und online auf der Seite der Gesundheitsdrehscheibe

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).