
Voller Einsatz, große Spannung, viel Spaß und Lachen - und Lernen: 622 Kinder aus 32 dritten und vierten Klassen Volksschulen aus Graz und Graz-Umgebung (Mellach, Raaba und Thal) trafen sich am 8. und 9. April in der Gablenz-Kaserne zur Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour". Bei vier Spielen bewiesen die Kids ihr Wissen zum Thema Zivilschutz und Sicherheit - etwa die Notrufnummern der Einsatzorganisationen, wie man richtig Erste Hilfe leistet und sich im Notfall verhält, wie man sich vor Gefahren schützen und Unfälle vermeiden kann.




Zum 26. Mal fand die „Safety Tour" heuer schon statt, an 15 Veranstaltungen in der Steiermark nahmen 231 Klassen mit 4.120 Kindern teil. Durchgeführt wird die Tour vom Team des Zivilschutzverbands Steiermark, in Graz gemeinsam mit dem Sicherheitsmanagement der Stadt Graz und der stv. Sicherheitsmanagerin Julia Wild, die auch Bezirksleiterin Graz des Zivilschutzverbandes ist.
Nach fairem Wettkampf und auch ein paar Tränen, wenn´s für die eine oder andere Klasse nicht ganz so toll lief, gingen die Volksschulklassen BIPS Krones Expositur 4a und Mellach 4a als Siegerinnen hervor. Sie fahren am 22. Mai zum steirischen Landesfinale nach Bruck - wer dort gewinnt vertritt die Steiermark am 17. Juni beim Bundesfinale in Wien.
Zahlreiche Ehrengäste bewiesen mit ihrer Anwesenheit bei den Siegerehrungen, wie wichtig die Vermittlung von Sicherheitswissen schon bei den Kleinen ist. Unter anderem erschienen Landesrat Stefan Hermann, Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner, mehrere Landtagsabgeordnete sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Auch der Grazer Sicherheitsmanager Gilbert Sandner gratulierte den Schüler:innen zu den großartigen Leistungen.
Unterstützt wurde die „Safety Tour" in Graz wieder vom Bundesheer, der Militärpolizei, dem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr Graz, der Polizei und der Wasserrettung. Sie alle waren mit Einsatzfahrzeugen vor Ort, die die Kinder besichtigen konnten. Die AUVA hatte einen Informationsstand mit lustigen Spielen aufgebaut.