

Auch heuer findet wieder der beliebte Projektvormittag des Grazer "Zivilschutz Junior Coach" an den Grazer Volksschulen statt. Die Stadt Graz setzt gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen - Polizei, Rettung und Feuerwehr - auf frühzeitige Aufklärung und die Vermittlung lebenswichtiger Inhalte zum richtigen Verhalten in Notfällen.
Seit dem 5. März besuchen Vertreter:innen von Zivilschutz, Polizei, Rettung und Feuerwehr insgesamt rund 20 Grazer Volksschulen, um Kindern der vierten Schulstufe auf spielerische Weise wichtige Grundlagen zu vermitteln. Themen wie vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, die Bedeutung von Zivilschutzsignalen sowie die wichtigsten Notrufnummern stehen dabei auf dem Programm.
Ziel ist es, den rund 1.200 teilnehmenden Schüler:innen praxisnah zu zeigen, wie sie in Gefahrensituationen richtig reagieren können. Unter dem Motto "Retten. Schützen. Helfen. Vorsorgen." werden wichtige Kompetenzen vermittelt - altersgerecht, spannend und mit viel Engagement aller Beteiligten.
Der Grazer Zivilschutz Junior Coach ist ein gelungenes Beispiel für gelebten Bevölkerungsschutz und zeigt, wie wichtig es ist, bereits bei den Jüngsten Bewusstsein und Wissen für den Ernstfall zu schaffen.