• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Aktuelles aus dem Stadtsenat

Ausgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 24. April 2025

24.04.2025

Förderung für Anlaufstelle für suchtkranke Menschen beschlossen

Der Stadtsenat hat einstimmig beschlossen, die „Interdisziplinäre Kontakt- und Anlaufstelle" (I.K.A.) mit 135.200 Euro zu fördern. Die Einrichtung, betrieben vom Verein „Wissenschaftliche Akademie für Vorsorgemedizin", schließt Versorgungslücken in der Betreuung suchtmittelabhängiger Menschen in Graz und Umgebung. Das Angebot umfasst suchtmedizinische und allgemeinmedizinische Betreuung, Substitutionsbehandlung, pflegerische Unterstützung, psychologische Diagnostik und Behandlung sowie sozialarbeiterische Beratung.

Fünf Kulturprojekte erhalten eine Förderung

Ebenfalls einstimmig wurden fünf Projektförderungen in den Sparten „Theater" und „Tanz" mit einer Gesamtsumme von 22.100 Euro beschlossen. Unterstützt werden vier Theaterproduktionen und ein Tanztheater-Projekt, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen, zwischenmenschlichen Beziehungen und kulturellen Ausdrucksformen auseinandersetzen.

Die höchsten Einzelförderung von jeweils 5.000 Euro gehen an das Projekt "Jammeregg III" des Vereins „Vitamins of Society", "Die Rettung der Blasmusik" des „Bum Bum Pieces" Theatervereins sowie an "Penthesilea. Ein Requiem" von Christina Vötsch-Scheutz. Zudem werden "Belly of the Best" von Azlea Wrießnig mit 4.000 Euro sowie das Tanzstück "Beziehungsweise.../Respectively..." von Thora Hanna Beate Hohberg mit 3.100 Euro gefördert.

Die Stücke sollen im Laufe des Jahres 2025 in Graz und Umgebung aufgeführt werden.

Ein Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Graz

Ein ausgemustertes Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr wird unentgeltlich an die Freiwillige Feuerwehr Graz übergeben. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug, das im Zuge der laufenden Fahrzeugerneuerung bei der Berufsfeuerwehr außer Dienst gestellt wurde.

Für notwendige Reparaturen sowie die Unterbringung des Fahrzeugs muss die Freiwillige Feuerwehr Sorge tragen. Der Stadtsenat beschloss die Übergabe ohne Gegenstimme.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).