• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Girls’ Day(s): Einladung zu unseren Aktionstagen

08.04.2025
Girls’ Day(s) 2025

Der Girls' Day ist ein internationaler Aktionstag, der dazu motivieren soll, einen technischen, handwerklichen oder naturwissenschaftlichen Beruf zu ergreifen. Mädchen und junge Frauen* haben dabei die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die traditionell eher von Männern dominiert sind. 

Alles auf einen Blick: Einladung Girls' Day(s) 2025 (PDF)

Wussten Sie,

dass in den Grazer Kunst- und Kulturinstitutionen neben grandiosen Künstler:innen und Kulturschaffenden auch IT-Techniker:innen, technische Zeichner:innen, Elektriker:innen, Haustechniker:innen, Präparator:innen, Theatermaler:innen, Veranstaltungstechniker:innen, Tontechniker:innen u. v. m. arbeiten?

Manche Berufsgruppen sind immer noch männlich dominiert. Das sollte sich ändern!

Unsere Aktionstage

Die Grazer Girls' Day(s) geben spannende Einblicke hinter die Kulissen: Die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Teams nehmen die Teilnehmerinnen in ihre Arbeitsbereiche mit und erzählen von ihren Berufen.

Der Girls' Day findet üblicherweise am letzten Donnerstag im April statt. Heuer ist es uns gelungen, den Girls' Day etwas zu verlängern. Wir starten am 23. April im Next Liberty, weiter geht's am 24. April mit einer Führung in der Oper Graz, der Dekorationswerkstatt und der Kostümwerkstatt von art + event | Theaterservice Graz und am 25. April finalisieren wir unser Programm mit Führungen im Schauspielhaus Graz, dem Universalmuseum Joanneum/Zoologische Präparation und Restaurierungswerkstatt Kunst und dem Orpheum der Grazer Spielstätten.

Interessiert?

Anmeldungen erfolgen per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 10. April, an frauen.gleichstellung@stadt.graz.at.

Bitte bei der Anmeldung den gewünschten Programmpunkt, die voraussichtliche Anzahl der Teilhnehmer:innen
und die Uhrzeit anführen.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt! First come - first serve!

Programm

Mittwoch, 23. April: Next Liberty Kinder- & Jugendtheater

Donnerstag, 24. April:

Freitag, 25. April:

Für Detailinfos klicke bitte auf die jeweilige Veranstaltung.

Next Liberty Kinder- & Jugendtheater

Wo: Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
Wann: 23. April, von 9.10 bis 10.30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Next Liberty/Kaiser-Josef-Platz 10

Wer macht das Licht auf der Bühne? Wer hebt den Vorhang? Woher kommt ein Bühnenbild? Und wo werden die Schauspieler:innen geschminkt? Backstage-Luft schnuppern und vielleicht dabei den Traumberuf entdecken!

Oper Graz

Wo: Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
Wann: 9 bis 10 Uhr | 14.30 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Portier unter der Glasbrücke

Was ist ein Schnürboden? Wie schnell dreht sich eigentlich die Drehscheibe und warum ist auf der Bühne alles schwarz? Freut euch auf interessante Erkenntnisse und Hintergrundinfos!

Kostümwerkstatt

Wo: Bürgergasse 6, 8010 Graz
Wann: 9 bis 10.30 Uhr
Treffpunkt: Bürgergasse 6, 1. Stock

Ihr bekommt einen Einblick in die Damen- und Herrenschneiderei, Kunsthandwerk, Modisterei, Schuhmacherei, das Stofflager und den Kostümfundus.

art + event Theaterservice Graz

Dekorationswerkstatt

Wo: Sternäckerweg 120, 8042 Graz
Wann: 11 bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang zur Haupthalle links

Hier seht ihr, wie Bühnenbilder entstehen und lernt Menschen aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Schlosserei, Tischlerei und Tapeziererei kennen.

art + event Theaterservice Graz

Zoologische Präparation und Wissenschaft im Museum

Wo: Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Wann: 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt: 1. Stock im Studienzentrum Naturkunde

Von Insekten-, Pflanzen- und Tierpräparation über wissenschaftliches Forschen bis zur Handwerkskunst: Arbeiten im Museum ist vielfältig. Ohne Pflege würden sich Gemälde und Skulpturen nicht erhalten. In den Ateliers werden verschiedene Restaurierungskonzepte den jeweiligen Objekten angepasst.

Universalmuseum Joanneum, Studienzentrum Naturkunde und Restaurierungswerkstatt

Schauspielhaus Graz

Wo: Hofgasse 11, 8010 Graz
Wann: 9.30 bis 11 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang/im Foyer

Welche technischen Berufe gibt es im Theater? Führung hinter die Kulissen, danach technische Berufe auf und hinter der Bühne kennenlernen und selbst in der Konsole ausprobieren.

Orpheum Graz

Wo: Orpheumgasse 8, 8020 Graz
Wann: 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Foyer des Orpheum Graz

Bei eurem Besuch erlebt ihr, was es alles braucht, damit bei Comedy-, Pop-, Theater- oder Multimedia-Shows der Vorhang aufgeht und die Party startet.

Grazer Spielstätten

Wir freuen uns auf spannende Girls’ Days!

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle

Zuständige Dienststelle