Ab 27. Oktober rollen wieder Kamera-Fahrzeuge für das „Mobile Mapping“ durch Graz: Sie vermessen das Stadtgebiet digital – sicher, präzise und datenschutzkonform.
Am 21. Oktober 2025 wurden die Kulturförderungspreise und Stipendien der Stadt Graz verliehen. Die Preisträger:innen in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Fotografie und Literatur wurden von einer Expert:innenjury ausgewählt.
Wir bitten um Verständnis, dass der Stadtparkbrunnen planmäßig und witterungsbedingt in den nächsten Tagen vorübergehend abgeschaltet werden muss. Die notwendigen Feinjustierungen und Abdichtungsarbeiten im Außen- und Innenbereich der Figuren können ausschließlich bei trockenen Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Die Arbeiten dienen der langfristigen Erhaltung und Funktionsfähigkeit des Brunnens.
Der Sternenkind-Eltern-Treff lädt betroffene Eltern ein, sich gemeinsam über ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen auszutauschen. Nächster Termin: 5. November
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) erhalten den Best Practice Award 2025: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen für ihr Projekt „Nachhaltige Speisenversorgung“.
Mach mit beim großen Innenstadt-Gewinnspiel und sichere dir die Chance auf ein neues Handy. Die Stadt Graz verlost im Rahmen des Social-Media-Gewinnspiels „Innenstadt fünf iPhone 17
Graz, Wien und Linz tauschen sich zum Thema Klimaschutz aus. Im Fokus stehen Bilanzierung, Monitoring von Treibhausgasemissionen und innovative Konzepte der Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
In Graz wird der Leonhardbach ab Ende September 2025 weiter ausgebaut, um das Hochwasserrisiko entlang des Gewässers weiter zu reduzieren. Die Maßnahmen umfassen technische und ökologische
Verbesserungen.
Graz war Gastgeber der 20. Österreichischen Welterbestätten-Konferenz. Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft diskutierten den Schutz und die Zukunft des UNESCO-Welterbes.